Die Stunde der Wahrheit naht Facebook markiert den Mai
29.03.2012, 07:41 Uhr
Phänomen der Gegenwart: Facebook ist eine milliardenschwere Werbemaschine.
(Foto: dpa)
Die Sparten pfeifen es von den Dächern: Das bislang größte soziale Netzwerk in der gesamten Geschichte der Menschheit trennen nur noch Wochen von einem Schritt an die Börse. Hinter vorgehaltener Hand spekulieren Beobachter offen über einen Termin.

Ausflug nach China: Mark Zuckerberg, nebst Freundin Priscilla Chan (l.) wurde auf dem Weg an die Börse in Shanghai gesichtet.
(Foto: dpa)
Die Anzeichen für einen Börsengang von Facebook im Mai verdichten sich: Das soziale Netzwerk habe kürzlich die Marktmacher am Sekundärmarkt darum gebeten, den Handel mit privat gehaltenen Facebook-Aktien ab nächster Woche einzustellen, berichteten Insider. Der außerbörsliche Handel mit privaten Facebook-Beteiligungen wird von einem überschaubaren Kreis an Unternehmen organisiert.
Mit diesem Schritt soll Wirbel um die Bewertung des Konzerns vermieden und die Festlegung des Ausgabepreise vereinfacht werden, erläuterte ein Beobachter. Facebook wollte sich zu den Angaben nicht äußern.
Mit dem geplanten IPO will Facebook früheren Angaben zufolge zwischen 5 und 10 Mrd. US-Dollar erlösen. Damit kommt der Konzern auf einen Börsenwert von bis zu 100 Mrd. Dollar. Der Börsengang könnte eine der größten eines werden und wird nicht nur von Facebook-Mitgliedern, Datenschützern und Investoren mit Spannung erwartet.
Unklar ist noch, an welcher Börse Facebook seine Erstnotiz anstrebt und wann genau dieser Schritt erfolgen sollte. Ob die Emission wie angepeilt im Mai über die Bühne gehe, sei abhängig von der US-Börsenaufsicht SEC, merkte Fachmann aus dem Hintergrund an. Die Aufseher müssten den Börsenprospekt zunächst genehmigen.
Seit Facebook den Börsengang beantragt hatte, hatte der vom Harvard-Studenten gegründete Konzern den Prospekt bereits drei Mal überarbeitet.
Im vergangenen Jahr erzielte der im kalifonischen Menlo Park beheimatete Betreiber des weltweit größten sozialen Netzwerkes einen Umsatz von 3,71 Mrd. Dollar einen . Das Netzwerk verfügt eigenen Angaben zufolge über weltweit 845 Millionen Mitglieder.
Am Sekundärmarkt stieg die Nachfrage nach den Anteilsscheinen von Facebook seit Februar stetig an. Zwischenzeitlich lag die Bewertung für das Unternehmen bei bis zu 105 Mrd. Dollar.
Quelle: ntv.de, DJ/rts