Wirtschaft

Krise war einmal Fannie Mae schafft Rekordgewinn

Vor wenigen Jahren drohte Fannie Mae das Finanzsystem in den Abgrund zu reißen, heute steht der Immobilienfinanzierer besser da denn je. Weil sich der US-Häusermarkt positiv entwickelt, streicht das Unternehmen einen milliardenschweren Rekordgewinn ein. Eine Eintagsfliege soll das nicht bleiben.

2013-04-02T135247Z_01_TOR600_RTRMDNP_3_USA-FANNIEMAE-EARNINGS.JPG8986715049283715756.jpg

(Foto: REUTERS)

Fast fünf Jahre nach dem Beinahekollaps des Finanzsystems ist einer der Hauptbeteiligten wieder oben auf. Der mit Steuergeldern gerettete US-Baufinanzierer Fannie Mae vermeldete für das vergangene Jahr den höchsten Gewinn seiner Firmengeschichte. Das immer noch im Staatsbesitz befindliche Unternehmen verdiente unterm Strich 17,2 Mrd. Dollar. Im Jahr 2011 hatte Fannie Mae noch einen Verlust in ähnlicher Größenordnung verbucht. Auch in den fünf Jahren zuvor verzeichnete das Unternehmen rote Zahlen.

Fannie Mae
Fannie Mae 10,60

Als Grund für die Wende führte Fannie Mae vor allem die Erholung auf dem US-Häusermarkt an. Die Preise für Eigenheime haben angezogen und die Hausbesitzer zahlen ihre Kreditraten wieder zuverlässiger. Diese Entwicklung war bereits den privaten Banken zugutegekommen. "Wir gehen davon aus, dass wir auch in den kommenden Jahren starke Gewinne einfahren werden", erklärte Firmenchef Timothy Mayopoulos.

Auch dem kleinen Schwesterinstitut Freddie Mac geht es wieder besser. Dieser kam 2012 auf einen Rekordgewinn von 11 Mrd. US-Dollar.

Fannie Mae und das Schwesterunternehmen Freddie Mac spielen bei der Stabilisierung des US-Häusermarkts eine entscheidende Rolle. Sie sichern indirekt den Großteil der Hypotheken im Land ab. Deshalb hatte die Regierung die beiden Baufinanzierer in den Turbulenzen des Krisenjahres 2008 aufgefangen. Ein Teil der Gewinne fließt nun nach Washington, um die Schuld zu tilgen. Langfristig ist angedacht, die staatliche Baufinanzierung auf neue Beine zu stellen.

Quelle: ntv.de, dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen