Wirtschaft

Auf die US-Verbraucher ist Verlass Fed erhöht BIP-Prognose

Wenn die amerikanische Wirtschaft ihre Inlandsnachfrage nicht hätte: Dank der anhaltenden Konsumlaune der US-Verbraucher wird die Fed optimistischer, was die Erholung der Wirtschaft angeht. Die Wachstumsprognose klettert. Sorgen bereitet weiter der Arbeitsmarkt.

US-Verbraucher sind noch in Konsumlaune - der Wirtschaft hilft#s.

US-Verbraucher sind noch in Konsumlaune - der Wirtschaft hilft#s.

(Foto: REUTERS)

Die US-Notenbank hat ihren Konjunkturausblick nach oben korrigiert. Für dieses Jahr rechnet die Federal Reserve (Fed) mit einem Wachstum zwischen 3,4 und 3,9 Prozent. Das geht aus einem veröffentlichten Protokoll der jüngsten Notenbanksitzung hervor, die Ende Januar stattfand. Bislang lag die Wachstumsprognose zwischen 3 und 3,6 Prozent.

Grund für die besseren Zahlen sind die zuletzt gestiegenen Ausgaben der Verbraucher. Allerdings sind sich die Experten der Institution nicht sicher, wie lange das positive Konsumklima anhält.

Arbeitsmarkt bleibt das Problem

Für den US-Jobmarkt bleiben die Aussichten allerdings düster. Die Arbeitslosenquote wird sich nach Erwartung der Fed zwischen 8,8 und 9 Prozent einpendeln, ein Wert, der nur unwesentlich geringer ausfällt als zum Zeitpunkt der Novembersitzung.

Für die kommenden Jahre hält die Fed weitgehend an den Voraussagen fest. 2012 soll das Wachstum zwischen 3,5 und 4,4 Prozent liegen, 2013 zwischen 2,7 und 4,6 Prozent.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen