Überraschung in Indien Forster gibt Tata-Lenkrad ab
09.09.2011, 17:53 UhrPersönliche Gründe Carl-Peter Forster zum Rücktritt als Vorstandschef des Autobauers Tata Motors. Er steht seit Februar 2010 an der Spitze des indischen Konzerns. Unter der Führung Forsters konnte Tata seinen Profit erheblich steigern.
Der Vorstandschef des indischen Autobauers Tata Motors, Carl-Peter Forster, ist mit sofortiger Wirkung von seinem Posten zurückgetreten. Wie das Unternehmen mitteilte, stellte der frühere Opel-Chef sein Amt aus persönlichen Gründen zur Verfügung. Forster werde dem Aufsichtsrat des Konzerns mit Sitz in Mumbai jedoch als nicht geschäftsführendes Mitglied erhalten bleiben.
Er bedauere zutiefst, dass es seine persönlichen Umstände nicht mehr ermöglich hätten, seinen Aufgaben nachzukommen, sagte Forster. Einzelheiten wurden nicht bekannt. "Der Aufsichtsrat respektiert die persönlichen Umstände von Carl-Peter (Forster), die zu dieser Entscheidung geführt haben", erklärte Konzernchef Ratan Tata.
Forster hatte im Februar 2010 den Vorstandsvorsitz bei Tata Motors übernommen. Er führte die weltweiten Geschäfte des Unternehmens und war auch für die Autohersteller Jaguar Land Rover verantwortlich, die Tata 2008 gekauft hatte. Vor seinem Engagement in Indien war Forster Chef von General Motors Europa. Er verließ den Konzern Ende 2009 nach dem geplatzten Verkauf von Opel.
Unter der Führung Forsters konnte Tata Motors seinen Profit erheblich steigern. Für das abgelaufene Geschäftsjahr (per März 2011) vermeldete das Unternehmen eine Verdreifachung des Gewinns. Dazu trugen nach Firmenangaben auch Jaguar und Land Rover bei, die unter Tata-Management wieder profitabel wirtschaften.
Quelle: ntv.de, dpa