Wirtschaft

Hiobsbotschaft für Pkw-Hersteller Frankreichs Auto-Markt bricht ein

Kaufanreize in Aussicht: der "Twizzy" von Renault.

Kaufanreize in Aussicht: der "Twizzy" von Renault.

(Foto: picture alliance / dpa)

Der wichtigste Exportpartner der deutschen Wirtschaft zeigt immer deutlichere Anzeichen der Schwäche: Im französischen Pkw-Markt nimmt die Zahl der Neuzulassungen rapide ab. Fiat meldet aus Italien scharfe Absatzeinbrüche. Den Autobauern droht ein Teufelskreis aus erlahmender Konjunktur und steigender Arbeitslosigkeit.

Die rasante Talfahrt auf Frankreichs Automarkt hält an. Die Neuzulassungen brachen im August verglichen zum Vorjahr um 11,4 Prozent ein, wie der Automobilverband CCFA mitteilte. Im Zeitraum von Januar bis August belief sich das Minus sogar auf 13,4 Prozent.

Beim heimischen Autobauer Renault sanken im August die Zulassungen um gut 20 Prozent, der größere Rivale PSA Peugeot Citroen meldete ein Minus von gut zehn Prozent. Auch ausländische Anbieter schlugen sich schlecht: So registrierte der US-Autobauer Ford ein Minus von gut 43 Prozent.

Die Autobauer in Frankreich leiden unter der Kaufzurückhaltung der Verbraucher angesichts der lahmenden und steigender .

Peugeot streicht wegen der Absatzflaute mehr als 10.000 Stellen und schließt ein Werk. Die Regierung in Paris hat deswegen Ende Juli ein Mini-Programm für die Branche aufgelegt. Frankreich will staatliche Prämien zur Ankurbelung des Kaufs von Elektro- und Hybridautos anbieten.

Fiat deckt Absatzminus auf

Alarmierende Signale erreichten die Branche auch aus Südeuropa: Der italienische Automarkt brach im August nach Angaben des italienischen Marktführers um ein Fünftel ein.

Die Verkäufe seien binnen Jahresfrist um 20 Prozent gesunken, gestand Fiat-Chef vor der offiziellen Bekanntgabe der Absatzzahlen ein. Die Veröffentlichung der Daten war eigentlich erst für den Abend vorgesehen.

Große Hoffnungen liegen jetzt auf dem Nordamerika-Markt, der weltweit wichtigsten Absatzregion der Automobilbranche. Dort könnte sich tatsächlich ein Lichtblick abzeichnen. In den USA wird für August ein Absatzplus von rund 20 Prozent erwartet. Die Zahlen sollen am Dienstag vorgelegt werden.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen