Wirtschaft

Suchmaschine will schneller werden Gezwitscher lässt sich googlen

Um eine Quelle reicher: Google.

Um eine Quelle reicher: Google.

(Foto: picture alliance / dpa)

Im Netz ist kaum etwas schneller als Twitter. Das will sich Google nun zu Nutzen machen und Tweets künftig in die Suchergebnisse einbinden. Auch für Twitter bedeutet die Kooperation einen Fortschritt.

Nachrichten aus Twitter sollen bald in Echtzeit in den Suchergebnissen von Google zu finden sein. Beide Unternehmen haben eine entsprechende Vereinbarung getroffen. Die ersten Tweets der insgesamt 284 Millionen Twitter-Nutzer sollen demnach noch in der ersten Jahreshälfte bei Google auftauchen - und das unmittelbar nachdem sie abgeschickt wurden. Das berichtete die US-Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit dem Vorgang vertraute Quellen.

Ingenieure beider Seiten arbeiteten bereits an der technischen Umsetzung. Eine ähnliche Vereinbarung hatten Twitter und Google demnach bereits zwischen 2009 und 2011. Über die Zusammenarbeit mit Google macht Twitter die Kurzbotschaften seines Dienstes auch für nicht-registrierte Nutzer sichtbarer. Twitter versucht derzeit, seine Reichweite zu vergrößern und die Anleger von seinen Wachstumschancen zu überzeugen. Das Unternehmen hat seit seiner Gründung 2006 noch keinen Gewinn gemacht.

Schon vor rund zwei Wochen kursierten Gerüchte, nach denen Google möglicherweise Twitter übernehmen könnte. Analysten rechneten damals damit, dass der Internetriese Google mindestens 40 Milliarden Dollar für den Kurznachrichtendienst Twitter zahlen müsste. Schon 2009 gab es Übernahme-Gerüchte. Damals lag das Angebot zwischen 10 und 20 Milliarden Dollar.

Quelle: ntv.de, bdk/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen