199.000.000.000.000 US-Dollar Globale Verschuldung wächst
05.02.2015, 07:31 UhrDie Welt hat ein Schuldenproblem. Der Berg der Verbindlichkeiten wird einer McKinsey-Studie immer größer. Besondere Sorgen bereitet die Entwicklung in China. Dort hat sich das Schuldenvolumen in sieben Jahren vervierfacht.
Die globale Verschuldung hat sich seit der Jahrtausendwende mehr als verdoppelt. Wie "Spiegel Online" nach einer Studie des McKinsey Global Institutes berichtet, summierten sich die Schulden der Welt im zweiten Quartal 2014 auf insgesamt 199 Billionen US-Dollar. Im Jahr 2007 waren es noch 142 Billionen Dollar, im Jahr 2000 lag die Summe bei 87 Billionen Dollar. In der Studie wird unterschieden zwischen Schulden des Staates, von privaten Haushalten, des Finanzsektors und aller übrigen Unternehmen.
Damit hat sich die Wachstumsrate der Schulden seit 2007 zwar etwas abgeschwächt, die Schuldenquote stieg aber weiter von 269 auf 286 Prozent der weltweiten Wirtschaftsleistung. Deutschland liegt laut Studie mit einer Schuldenquote von 258 Prozent unter dem Durchschnitt, zudem ist die Bundesrepublik außer Griechenland und Irland der einige Staat, für den die Studie bis zum Jahr 2019 einen Abbau der Staatsschuldenquote prognostiziert.
Besondere Sorgen bereitet den Autoren der Studie die Entwicklung in China. In der zweitgrößten Volkswirtschaft haben sich die Schulden in den vergangenen sieben Jahren auf mehr als 28 Billionen Dollar vervierfacht.
Auch die Struktur der chinesischen Schulden sei beunruhigend, hieß es in der Studie. Der Immobiliensektor spiele eine zu große Rolle, zudem sei die Schuldenpolitik vieler Regionalregierungen nicht nachhaltig.
Quelle: ntv.de, wne/DJ