Neues Hauptquartier in Kalifornien Google enthüllt erste Details
23.02.2013, 20:03 Uhr
Der Android soll umziehen: Das Projekt "Bay View" liegt nicht weit entfernt.
(Foto: picture alliance / dpa)
Wenn Unternehmen wachsen, kann es im Büro schnell enger werden. Im Fall von Google planen die Immobilienmanager nun den groß angelegten Befreiungsschlag: Der Anbieter der einflussreichsten Suchmaschine der Welt lässt sich in Kalifornien ein neues Hauptquartier errichten.
Der US-Internetkonzern Google plant ein großes neues Hauptquartier an seinem Sitz im kalifornischen Mountain View. Das aktuelle Projekt mit dem Namen "Bay View", das Google der US-Zeitschrift "Vanity Fair" vorstellte, besteht aus neun angewinkelten Gebäuden, die bis zu vier Stockwerke hoch sind. Gemeinsam umschließen sie mehrere Innenhöfe, in denen locker gesetzte Baumgruppen offenbar eine Art Parkatmosphäre verbreiten sollen.
Details der Architektur greifen Ideen der ökologisch verträglichen Wärmedämmung auf: Mehrere Gebäudeteile tragen Rasenflächen auf dem Dach. Vorgesehen sind daneben auch Erholungsbereiche für Mitarbeiter, großzügige Fensterflächen und Fußgängerbrücken, die die einzelnen Gebäudeteile des Komplexes auf verschiedenen Etagen miteinander verbinden.
Besonders auffällig: Die in der US-Unternehmenslandschaft weit verbreitete Machtsymbolik fehlt völlig. Stattdessen soll der vorgestellte Entwurf offensichtlich eher eine Art freundliche Zweckmäßigkeit ausstrahlen. Mit den Konzernzentralen etwa von General Motors oder Procter & Gamble ist das neue Google-Hauptquartier dann auch kaum zu vergleichen.
Nur 150 Sekunden bis zum Kollegen
Im Inneren sollen innovative Raumlösungen einen neuen Maßstab für effiziente Büroimmobilien setzen: Die Häuser seien so angeordnet, dass jeder Mitarbeiter einen anderen in maximal zweieinhalb Minuten erreichen könne, erklärte Googles Immobilienmanager David Radcliffe dem Magazin. Insgesamt soll sich der Komplex über eine Fläche von gut 102.000 Quadratmetern erstrecken. Das Grundstück dazu hat Google aus den Beständen der US-Raumfahrtagentur NASA gemietet.
Mit dem Neubau einer Konzernzentrale liegt Google voll im Trend: Auch der ebenfalls in Kalifornien ansässige Kultkonzern Apple plant ein ambitioniertes neues Hauptquartier in Kalifornien. Das kreisrunde vierstöckige Gebäude, in etwa so groß wie das US-Verteidigungsministerium Pentagon, soll voraussichtlich 2016 fertig werden. Die Apple-Zentrale rückte damit in der Rangliste der größten Gebäude der Welt auf die vorderen Plätze auf.
Quelle: ntv.de, mmo/dpa