Immer weniger Absatz HP beschenkt Aktionäre
22.07.2011, 09:56 Uhr
(Foto: ASSOCIATED PRESS)
Gute-Laune-Aktion vor ernstem Hintergrund: Weil Hewlett-Packard massive Absatzprobleme plagen, entschließt sich der Computer-Gigant, seinen Anlegern ein großzügiges Geschenk zu machen. Das US-Unternehmen nimmt zehn Milliarden Dollar in die Hand und kauft erneut eigene Aktien zurück.
Der Computerhersteller Hewlett-Packard macht seinen Aktionären ein dickes Geschenk. Der Branchenprimus steckt weitere 10 Milliarden Dollar (7 Milliarden Euro) in den Rückkauf eigener Aktien. Ziel ist es, den schwächelnden Kurs nach oben zu treiben. Am Donnerstag stiegen die HP-Papiere bereits um mehr als einen Prozent.
Die Aktien sollten nach und nach aufgekauft werden, gab HP in einer Börsenmitteilung bekannt. Insgesamt hat der Konzern nach letztem bekannten Stand 15,9 Milliarden Dollar zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HP einen Aktienrückkauf in gleicher Größenordnung aufgelegt, von dem noch Geld in der Kasse übrig ist.
Apotheker unter Druck
Hintergrund der Gute-Laune-Aktion ist, dass HP mit seinen Computern immer stärkere Absatzprobleme hat. Vor allem Privatkunden greifen laut Marktforschern häufig zu iPad und anderen Tablet-Rechnern. Der aus Deutschland stammende Konzernchef Léo Apotheker musste die Umsatz- und Gewinnprognosen für dieses Jahr bereits zurückschrauben und mahnte seine Manager eindringlich, aufs Geld zu achten.
Apotheker steht unter Erfolgsdruck: Er hatte das Ruder von Mark Hurd übernommen, der HP nach einer undurchsichtigen Affäre mit einer externen Mitarbeiterin vor einem knappen Jahr verlassen musste. Bei den Investoren löste das Bestürzung aus, denn Hurd hatte HP mit Kosteneinsparungen zu Milliardengewinnen getrieben und den Konzern durch Zukäufe zur weltweiten Nummer eins der PC-Branche gemacht.
Quelle: ntv.de, dpa