Wirtschaft

"Größte Transaktion aller Zeiten" HRE füttert Bad Bank

In der Nacht auf Freitag ist die hauseigene "Bad Bank" der Hypo Real Estate zum Leben erwacht. Die "FMS Wertmanagement", wie die Bad Bank offiziell heißt, schreibt deutsche Finanzgeschichte. Rund 200 Milliarden Euro werden voraussichtlich bis Sonntag von der von der HRE auf die größte deutsche Finanzmüllhalde transferiert.

Zwei Jahre nach dem knapp verhinderten Zusammenbruch hat die verstaatlichte Immobilienbank Hypo Real Estate (HRE) einen Großteil ihrer Giftpapiere in eine Abwicklungsanstalt ausgelagert. Die Schaffung dieser "Bad Bank" sei die "größte und komplexeste Umstrukturierungstransaktion, die die deutsche Finanzgeschichte je gesehen hat", sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Steffen Kampeter, der ARD.

Die Überführung  der Wertpapiere, Kredite und ganze Geschäftsbereiche im Volumen von rund 200 Milliarden Euro an die FMS Wertmanagement begann in der Nacht. Der genaue Wert der Transaktion wird erst nach dem Ende der Aktion feststehen, mit dem voraussichtlich erst am Sonntag gerechnet wird.

Um bei der Ausgliederung der Risikopapiere und nicht benötigten Geschäftsteile Liquiditätsengpässe zu vermeiden, hatte der Bankenrettungsfonds Soffin sein Garantievolumen vorübergehend um 40 Milliarden auf nun 142 Milliarden Euro aufgestockt. Zudem benötigt die HRE ein Finanzpolster angesichts der angespannten Entwicklung auf den Finanzmärkten. Nach Einschätzung von Finanzexperten dürfte die Aktion die größte Transaktion in der Geschichte des deutschen Bankwesens sein.

Der Bund als Besitzer der HRE verteidigte das Vorgehen erneut gegen Kritik. "Alle Steuerzahler in Deutschland müssen wissen: Der Erfolg der Transaktion ist wichtig, um Schaden von der deutschen Volkswirtschaft abzuwenden", sagte Kampeter.

Neuregelung der Boni-Vorgaben?

Erneute Forderungen der Opposition nach Abwicklung der HRE und Einstellung des Neugeschäfts wies der CDU-Politiker zurück. Es sei richtig gewesen, die Bank nicht abzuwickeln. Dies wäre für den Steuerzahler teurer geworden. "Es gibt keinen Anlass, von dieser Beurteilung abzurücken." Die Bundesregierung hofft darauf, dass die Sanierung der HRE durch die Auslagerung der Altlasten schneller voran kommt.

Zentrale der Hypo Real Estate in Unterschleißheim bei München.

Zentrale der Hypo Real Estate in Unterschleißheim bei München.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Bad Bank mit dem Namen FMS Wertmanagement soll riskante Kredite und Wertpapiere der HRE möglichst wertschonend abwickeln. Eine Bad Bank ("schlechte Bank") übernimmt von Krisen-Instituten risikobehaftete Vermögenswerte und Wertpapiere, die stark an Wert verloren haben. Die erste Bad Bank Deutschlands hatte im Frühjahr die WestLB gegründet, deren Volumen lag mit rund 85 Milliarden Euro aber deutlich unter dem der HRE.

Mit Blick auf die Debatte über umstrittene Bonuszahlungen von insgesamt 25 Millionen Euro an HRE-Mitarbeiter zeigte sich Kampeter offen, im Zuge des neuen Restrukturierungsgesetzes zur Sanierung von Banken auch Boni-Vorgaben neu zu regeln, so wie bereits zuvor Politiker der Koalition im Finanzausschuss des Bundestages gefordert hatten. Die Boni-Zahlungen an HRE-Banker müssten aus heutiger Sicht als "unanständig" betrachtet werden, so Kampeter. Es gebe aber bestehende Altverträge. Die Regierung prüfe, ob man in den Vertragsbestandsschutz auch nachträglich noch eingreifen könne. Kampeter betonte, eine ungeordnete Abwicklung der Bank hätte auf den Bundeshaushalt "Milliairdenschäden zurollen lassen".

Quelle: ntv.de, ddi/wne/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen