Wirtschaft

Patient auf dem Weg der Besserung HRE wieder mit Gewinn

HRE-Vorstandschefin Better will,sich ganz auf das Kerngeschäft konzentrieren.

HRE-Vorstandschefin Better will,sich ganz auf das Kerngeschäft konzentrieren.

(Foto: REUTERS)

Eine deutlich zurückgeschraubte Risikovorsorge und steigende Einnahmen - mehr braucht es derzeit nicht, damit die staatliche Hypo Real Estate schwarze Zahlen schreibt. Die künftige Kernbank der HRE, pbb, wies operativ für das abgelaufene Quartal einen zweistelligen Millionengewinn aus.

Die verstaatlichte Immobilienbank Hypo Real Estate (HRE) ist weiter auf dem Weg der Besserung. Die künftige Kernbank pbb erzielte das vierte Quartal in Folge einen Gewinn. Für April bis Juni wurden vor Steuern 68 Mio. Euro ausgewiesen, nachdem im Jahr zuvor noch ein Verlust von 175 Mio. Euro zu Buche stand, wie die HRE mitteilte. Hauptgrund für die Wende waren höhere operative Einnahmen und eine ungewöhnlich stark, fast auf null zurückgeschraubte Risikovorsorge für faule Kredite.

Abschreibungen auf griechische Staatsanleihen, die andere Banken und Versicherer zuletzt teils massiv in Mitleidenschaft gezogen hatten, spielten keine Rolle. Denn die HRE, die in der heißen Phase der Finanzkrise im Herbst 2008 wegen akuter Liquiditätsnöte der Staatsfinanzierungstochter Depfa mehrfach vor dem Aus stand, hat ihre gefährlichsten Wertpapiere in Deutschlands größte Bad Bank, die FMS Wertmanagement, ausgelagert.

Konzentration aufs Kerngeschäft

HRE-Vorstandschefin Manuela Better will, nachdem mittlerweile auch die Europäische Kommission ihre Überprüfung der milliardenschweren Bank-Rettung abgeschlossen und harte Auflagen gemacht hat, sich nun ganz auf das Kerngeschäft konzentrieren.

Ihr Vertrag wurde dafür um fünf Jahre bis Anfang 2017 verlängert. Hauptaufgabe: Sie soll die Deutsche Pfandbriefbank (pbb) für Investoren attraktiv machen und mittelfristig privatisieren - kein leichtes Unterfangen. Denn die Rendite des Konzerns lag im ersten Halbjahr mit 5,6 Prozent auf vergleichsweise niedrigem Niveau. Um potenzielle Geldgeber zu überzeugen, sind in der Regel bessere Werte nötig.

pbb darf wachsen

Gegenüber dem Geschäftsvolumen vor der Finanzkrise muss der einstige Dax-Konzern radikal schrumpfen und hat hier einen Großteil bereits erreicht. Die pbb darf auf dem Weg zu einem Verkauf oder Börsengang allerdings wachsen. Und so ging sie im zweiten Quartal 2011 ein Neugeschäft von 1,9 Mrd. Euro ein, im Halbjahr waren es 4,1 Mrd. Euro. Der Großteil davon entfällt auf die Immobilienfinanzierung, ein kleinerer Teil auf den öffentlichen Sektor, wo beispielsweise zweckgebunden der Bau von Altersheimen, Schulen und Krankenhäusern finanziert wird.

In der reinen Budgetfinanzierung für Staaten macht die pbb dagegen kein Neugeschäft mehr. Sie konzentriert sich zudem auf ausgewählte europäische Länder wie Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien. Im Gesamtjahr soll sich das Neugeschäft auf rund acht Milliarden Euro summieren. Die Problemtochter Depfa, die im zweiten Quartal wieder einen kleinen Gewinn machte, soll ohne Neugeschäft über die Zeit auslaufen.

Nach der Auslagerung der toxischen Wertpapiere und Kredite in die Bad Bank ist auch der HRE-Konzern wieder profitabel und kam im zweiten Quartal auf einen Vorsteuergewinn von 53 Mio. Euro nach 395 Mio. Euro im Vorjahr. Allerdings muss die HRE für die Hilfe - der Bund haftet für Verluste der Bad Bank - eine Zahlung von 1,59 Mrd. Euro leisten. Diese wird frühestens im dritten Quartal verbucht und mit dem Eigenkapital verrechnet, so dass kein Verlust dadurch ausgewiesen werden muss.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen