Wirtschaft

Ohne Trauschein, keine Kinder Hier können sich Paare eine Wohnung leisten

56418688.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Mobil, jung, unverheiratet, kinderlos. Ist das mit einer Eigentumswohnung vereinbar? Ja, sagt eine Studie – und das fast überall in Deutschland.

Für Doppelverdiener-Paare ohne Kinder ist das eine gute Nachricht: Sie können sich fast in ganz Deutschland eine Wohnung leisten, ohne zu hohe Risiken einzugehen. Die schlechte: In den besonders begehrten Städten Berlin, Hamburg, München ist das allerdings schwierig. Zu diesem Ergebnis kommt die Postbank-Studie "Wohnatlas 2015".

Demnach können sich kinderlose Paare mit durchschnittlichem Einkommen derzeit in 393 der 402 deutschen Kreise und kreisfreien Städte eine Eigentumswohnung leisten. Mit durchschnittlich 110 Quadratmetern biete diese auch dann noch genügend Platz, wenn eines Tages doch Nachwuchs anstehe, sagt Georg Hoogendijk, Geschäftsführer der Postbank Immobilien GmbH.

Selbst in Großstädten wie Köln, Stuttgart, Leipzig oder Karlsruhe müssen Haushalte mit zwei Vollzeitverdienern nicht mehr als 40 Prozent des gemeinsamen Nettoeinkommens zur Finanzierung einer entsprechenden Immobilie aufwenden. In 59 Prozent der Kreise liege die Finanzierungslast unter 20 Prozent, zum Beispiel in Einzugsgebieten von Metropolen. Hier könne im Falle eines Jobverlustes oder einer Trennung auch einer der Partner allein die Finanzierung noch gut stemmen.

Dass kinderlose Paare beruflich vergleichsweise mobil sind, stellt der Studie zufolge kein Problem dar – sofern die Lage der Eigentumswohnung stimme. Diese "sollte sorgfältig ausgewählt sein - dann lässt sie sich bei einem Umzug zu guten Konditionen vermieten oder verkaufen. Vor allem angesichts der anhaltenden Niedrigzinsphase eignet sich die Immobilie somit auch als Geldanlage", so Hoogendijk.

Quelle: ntv.de, jga

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen