Mehr Gewinn und etwas mehr Umsatz Home Depot hebt den Ausblick
14.08.2012, 15:17 Uhr
Baumarkt bleibt Baumarkt: In den Gängen einer Home-Depot-Filiale in Kalifornien.
(Foto: REUTERS)
Das Frühjahr hinterlässt bei Home Depot ein zufriedenes Lächeln: Die US-Baumarktkette blickt nach einem unerwartet starken Quartal optimistischer auf das Gesamtjahr. Analysten erkennen darin ein positives Signal für die US-Wirtschaft.
Die weltgrößte Baumarktkette Home Depot profitiert von ihrem Programm zur Kostensenkung. Der US-Konzern wies für das zweite Quartal mehr Gewinn aus als erwartet und hob zudem seine Prognose für das Gesamtjahr an.
Home Depot konnte seine Einspar-Vorhaben schneller durchsetzen als etwa der Rivale Lowe's. Zudem kam der Baumarktkette ihre starke Präsenz in Regionen zugute, in denen sich der Häusermarkt zuletzt gut entwickelte.
Home Depot verdiente im zweiten Quartal netto mit 1,53 Mrd. Dollar rund zwölf Prozent mehr als vor Jahresfrist. Pro Aktie lag der Gewinn mit 1,01 Dollar um vier Cent über den Erwartungen.
Unter den Erwartungen blieb Home Depot beim Umsatz: Die Erlöse legten nur um knapp zwei Prozent auf 20,57 Mrd. Dollar zu - Analysten hatten im Schnitt mit 20,74 Mrd. gerechnet. Für das Gesamtjahr bekräftigte der Konzern seine Erwartung eines deutlich kräftigeren Umsatzanstiegs von 4,6 Prozent. Analysten kalkulierten bislang mit einem Umsatzplus von im Schnitt 5,1 Prozent. Die Gewinn-Prognose wurde zugleich um fünf Cent auf 2,95 Dollar pro Aktie angehoben.
Zu früh zu warm
Das schwache Umsatzplus im Frühjahr werteten Analysten als Folge des kurzen US-Winters: Außergewöhnlich warmes Wetter zu Jahresbeginn habe viele Käufer früher als üblich in die Läden gelockt. Nicht anders als in der deutschen Baumarktbranche nutzen viele Kunden den Beginn der warmen Jahreszeit für Renovierungsarbeiten am Haus oder für die Gartengestaltung. Daher ist das zweite Quartal für die Kette mit ihren rund 2250 Baumärkten und 300.000 Mitarbeitern traditionell das umsatzstärkste.
Wegen des frühen milden Wetters in diesem Jahr hatten sich viele Haus- und Balkonbesitzer diesmal allerdings bereits im ersten Geschäftsquartal mit Gartenartikeln eingedeckt, hieß es. Ein Teil des Saisongeschäfts fehlte deshalb im zweiten Quartal, wie Home-Depot-Chef Frank Blake erklärte. Dennoch habe sich der Gewinn dank der Nachfrage nach anderen Heimwerkerprodukten besser als erwartet entwickelt.
Die Quartalsergebnisse von ausgesprochen konsumnahen Unternehmen wie Home Depot, Lowe's oder auch Wal-Mart gelten als guter Indikator für die Stimmung und die Ausgabebereitschaft unter US-Verbrauchern. In den USA kommt dem privaten Konsum seit jeher eine besondere Bedeutung zu: Die trägt einen Großteil zur US-Wirtschaftsleistung bei.
In der vergangenen Woche hatte Home Depot den Küchen- und Badhersteller U.S. Home Systems für rund 93 Mio. Dollar übernommen. Im ersten Halbjahr kaufte Home Depot zudem eigene Aktien für 2,63 Mrd. Dollar zurück. Im weiteren Jahresverlauf sollen zusätzliche 1,4 Mrd. Dollar dafür ausgegeben werden.
Quelle: ntv.de, DJ/dpa/rts