"Erfahrener Warenhaus-Manager" Jennings führt Karstadt
23.11.2010, 17:45 UhrMit Andrew Jennings an der Spitze bricht Karstadt zu neuen Ufern auf. Der Brite übernimmt am 1. Januar das Amt vom Restrukturierungsexperten Fox. Jennings war zuletzt an der Restrukturierung von Woolworth in Südafrika beteiligt.
Der ehemalige Woolworth-Manager Andrew Jennings soll den Warenhauskonzern Karstadt nach dem Abschluss seiner Sanierung nachhaltig profitabel machen. Der Aufsichtsrat der Warenhauskette, die nur knapp der Insolvenz entkommen war, bestellte den gebürtigen Briten zum Karstadt-Chef. Jennings soll sein Amt zum 1. Januar 2011 übernehmen.
Der derzeitige Karstadt-Chef, der Restrukturierungsexperte Thomas Fox, bleibt dem Konzern aber trotz der Berufung eines Nachfolgers treu: Er solle "vorübergehend" im Unternehmen bleiben, um einen geordneten Übergang sicher zu stellen, teilte Karstadt weiter mit.
Fox hatte Karstadt durch die Insolvenz geführt und die Übernahme des Traditionskonzerns durch den Milliardär Nicolas Berggruen begleitet. Karstadt hat im abgelaufenen Geschäftsjahr (per Ende September 2010) ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von rund 93 Millionen Euro geschrieben und damit besser als erwartet abgeschnitten.
Karstadt-Aufsichtsratschef Alain Caparros nannte Jennings, der bislang noch nicht im von erbittertem Wettbewerb geprägten deutschen Markt tätig war, einen "international renommierten und erfahrenen Warenhaus-Manager". Jennings hatte unter anderem für Harrods und House of Fraser in London und Saks Fith Avenue in den USA gearbeitet. Zuletzt war er an der Restrukturierung von Woolworth in Südafrika beteiligt.
Quelle: ntv.de, rts