Wirtschaft

Koffein statt Benzin? Kaffee tanken bei Aral

KAffee.jpg

(Foto: picture alliance / dpa)

Das kommt jetzt wirklich überraschend: Der größte Anbieter hierzulande von Kaffee in Pappbechern für unterwegs ist der Tankstellenkonzern Aral. Der deutsche Marktführer bei Sprit setzt mit dem Heißgetränk im vergangenen Jahr acht Prozent mehr um als im Jahr zuvor.

Der in Deutschland mittlerweile so beliebte Kaffee im Pappbecher kommt überraschend häufig von der Tankstelle. "Mit mehr als 70.000 verkauften Kaffees pro Tag ist Aral Deutschlands größter "Coffee-to-go"-Anbieter, teilte der Konzern mit.

bistro_aral.jpg

Mit dem Verkauf von fast 28 Mio. Bechern Heißgetränk machte die Nummer eins des deutschen Tankstellenmarktes 2010 einen Umsatz von 38 Mio. Euro, acht Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

Doch während die Kunden bei Baguettes und Getränken gerne zugriffen, zeigten sie sich an der Tanksäule zurückhaltender: Der Kraftstoffabsatz sank an allen Tankstellen in Deutschland leicht auf 35 Mio. Tonnen.

Dabei wurde wie in den Vorjahren weniger Ottokraftstoff getankt, aber angesichts der wieder anziehenden Geschäfte vieler Transportunternehmen mehr Diesel. Bei Aral gluckerten 3,5 Mio. Tonnen Benzin und 4,7 Mio. Tonnen Diesel durch den Zapfhahn.

Aral profitiert beim Kaffeeverkauf direkt von seiner exponierten Position im Tankstellenmarkt.Nach Schätzungen des Hamburger Energie-Informationsdienstes EID hat die BP-Tochter mittlerweile einen Marktanteil von 23,5 Prozent und damit einen halben Prozentpunkt mehr als noch bei der letzten EID-Umfrage vor einem halben Jahr. Der Marktführer Aral verkauft zusammen mit dem ewigen Branchenzweiten Shell insgesamt 45,5 Prozent des deutschen Sprits. Für viele Kunden eine gute Gelegenheit auch einen Kaffee zu tanken.

Quelle: ntv.de, ddi/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen