Von "Ziemlich beste Freunde" bis "Skyfall" Kino, dafür werden Filme gemacht
11.06.2013, 13:43 Uhr
Sein Name ist Bond, James Bond - und er sorgt regelmäßig für volle Kinosäle.
(Foto: picture alliance / dpa)
"Famoser Auftakt, grandioser Schlussspurt": Das ist das Resümee der Filmförderungsanstalt zum Kinojahr 2012. Ihrer Studie zufolge gibt es wieder mehr Kinobesucher, dafür aber deutlich weniger Blockbuster. Eine Bevölkerungsgruppe findet besonders häufig den Weg ins Kino.
"Ziemlich beste Freunde" und der jüngste James-Bond-Film "Skyfall" haben den Kinos in Deutschland im vergangenen Jahr die besten Zuschauerzahlen beschert. Sie sorgten für einen "famosen Auftakt und grandiosen Schlussspurt" und trugen entscheidend zur positiven Bilanz des Kinojahres 2012 bei, wie die Filmförderungsanstalt (FFA) mitteilte.
Allerdings gab es im zurückliegenden Jahr nur 28 Filme, die mehr als eine Million Besucher anlockten. Dies sei der zweitniedrigste Wert der vergangenen 15 Jahre, erklärte die FFA. Im Schnitt gebe es 37 Blockbuster pro Jahr. Insgesamt waren demnach im vergangenen Jahr 29,9 Millionen verschiedene Menschen im Kino. Laut FFA waren dies fast eine Million mehr als im Jahr zuvor. 44 Prozent der Bevölkerung ab zehn Jahren waren mindestens einmal im Kino.
Zuwachs in fast allen Altersgruppen
Der Besucherzuwachs wurde der Studie zufolge in fast allen Altersgruppen verzeichnet. Einzige Ausnahme war die Gruppe der Jugendlichen zwischen 10 und 19 Jahren, in der die Zahl der Kinobesuche um 15 Prozent zurückging. Trotzdem stellte diese Altersgruppe zusammen mit der Gruppe der 40- bis 49-Jährigen mit jeweils 19 Prozent die zweithöchste Zahl an Kinobesuchern. Am stärksten waren mit 23 Prozent die 20- bis 29-Jährigen in den Kinosälen vertreten.
Besonders deutlich war der Besucherzuwachs bei den 50- bis 59-Jährigen mit 29 Prozent. In der Altersgruppe ab 60 nahm die Zahl der Besucher ebenfalls um 18 Prozent zu. Auffällig sei der Altersschub vor allem in der Langzeitbetrachtung, betonte die FFA. In den vergangenen sechs Jahren sei die Zahl der über 50 Jahre alten Kinobesucher um 50 Prozent und die der Generation 60 Plus sogar um 64 Prozent gestiegen.
Quelle: ntv.de, AFP