Osram-LED-Produkte LG klagt auf Importstopp
08.07.2011, 08:13 Uhr
Klage, Gegenklage - und das alles im Licht der LED.
(Foto: REUTERS)
Der LED-Markt gilt als lukrativ und zukunftsorientiert. Die Unternehmen versuchen daher alles, sich ein möglichst großes Stück vom Kuchen zu sichern. So klagt beispielsweise die Siemens-Tochter Osram gegen LG und Samsung in den USA, Deutschland, Japan und China wegen Patentverletzungen. LG dreht den Spieß jetzt um und klagt ebenfalls - gegen Osram.
Konkurrenzkampf spitzt sich zu: Der südkoreanische Elektronik-Konzern LG Electronics verlangt einen Importstopp für LED-Produkte der Siemens-Tochter Osram. Eine entsprechende Klage sei bei der südkoreanischen Handelskommission eingereicht worden, teilte LG mit. Der Konzern schloss sich damit einer Gegenklage von Samsung auf Patentklagen von Osram an.
Osram werden Patentverletzungen in der stromsparenden Leuchtdioden-Technik (LED) vorgeworfen, die unter anderem in Fernsehgeräten und Computermonitoren zum Einsatz kommt. Die LED gilt als lukrativer Zukunftsmarkt.
Klage und Gegenklage
Osram hatte zuvor Klagen gegen LG und Samsung in den USA, Deutschland, Japan und China wegen Patentverletzungen angestrengt. Siemens will die Mehrheit an Osram im Herbst an die Börse bringen.
Osram ist ein Big Player am LED-Markt. Die Siemens-Tochter beschäftigt rund 40.000 Menschen weltweit und setzt etwa 4,7 Mrd. Euro um. Nach eigenen Angaben macht das Unternehmen 70 Prozent seines Umsatzes mit Energiesparprodukten, etwa LED- oder Stromsparlampen. Zu den wichtigsten Kunden von Osram gehören neben Verbrauchern vor allem die Automobilhersteller und die Baubranche.
Quelle: ntv.de, bad/rts