Wirtschaft

Wirtschaftsklima besser als erwartet Laues Lüftchen in der Euro-Zone

Die Stimmung von Unternehmern und Verbrauchern in der Euro-Zone hellt sich im November überraschend stark auf. Der Index klettert um 2,7 auf 88,8 Punkte.

Besonders in der Industrie hat sich die Stimmung aufgehellt.

Besonders in der Industrie hat sich die Stimmung aufgehellt.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Im März hatte es ein Rekordtief von 64,6 Zählern gegeben. Dennoch verharre das Barometer immer noch unter seinem langjährigen Durchschnitt, erklärte die EU-Kommission.

Volkswirte hatten für November mit einem Anstieg auf 88,0 gerechnet. Dabei verbesserte sich die Stimmung besonders in der Industrie. Die deutlichen Anstiege in Frankreich und Deutschland machten dabei Rückgänge in Großbritannien und Spanien mehr als wett. Die Unternehmer berichteten über anziehende Aufträge und bessere Aussichten für die Produktion. Auch im Handel, bei Dienstleistern und Bauwirtschaft verbesserte sich das Geschäftsklima. Bei Verbrauchern änderte sich die Stimmung nicht. Das Barometer setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen, wobei die Industrie 40 Prozent, Verbraucher und Handel dagegen nur jeweils fünf Prozent ausmachen.

Das Geschäftsklima im Währungsgebiet erholte sich auf minus 1,56 von revidiert minus 1,79 Punkten. Experten hatten hier einen Anstieg auf lediglich minus 1,68 Punkte vorhergesagt.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen