Wirtschaft

Tropfen auf dem heißen Stein Lehman-Kunst unterm Hammer

In London laufen die Vorbereitungen für die nächste Auktion.

In London laufen die Vorbereitungen für die nächste Auktion.

(Foto: REUTERS)

In New York sind wertvolle Kunstwerke aus dem Besitz der zusammengebrochenen US-Investmentbank Lehman Brothers versteigert worden. Das Aktionshaus Sotheby's erzielte damit Einnahmen von knapp 12,3 Mio. Dollar und damit etwas mehr als erwartet. Mit der Summe sollen Gläubiger der Bank bezahlt werden - deren Forderungen sich allerdings auf mehr als 600 Mrd. Dollar summieren. Die Insolvenzverwalter wollen am Ende rund 57 Mrd. Dollar an die Gläubiger auszuzahlen. Um dieses Ziel zu erreichen, haben sie unter anderem zahlreiche Banken auf Schadenersatz verklagt.

Bei der Auktion wurden Werke bekannter Künstler versteigert, darunter drei Bilder des Deutschen Gerhard Richter. Ein Werk des Briten Damien Hirst fand jedoch keinen Abnehmer. Weitere Stücke aus der Sammlung sollen am Mittwoch in London versteigert werden. Lehman Brothers kaufte die wertvolle Sammlung mit Werken von internationalen Kunststars wie Anish Kapoor und Olafur Eliasson im Jahr 2003.

Lehman Brothers hatte am 15. September 2008 Insolvenz angemeldet, wodurch viele Anleger ihr Geld verloren. Durch den Zusammenbruch der Bank wurde die weltweite Finanzkrise massiv verschärft.

Quelle: ntv.de, dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen