Wirtschaft

Batterien für Elektroautos Li-Tec geht in Serie

Die Hoffnung des Autobaus: Der Batterie gehört die Zukunft.

Die Hoffnung des Autobaus: Der Batterie gehört die Zukunft.

(Foto: REUTERS)

Der Autobauer Daimler kommt mit seinem Partner Evonik voran: Die gemeinsame Tochter Li-Tec Batteries steht nach eigenen Angaben kurz davor, Stromspeicher für abgasfreie Pkw in größeren Mengen zu produzieren.

Lithium-Ionen-Zelle aus Kamenz in Sachsen: Die Tochter von Evonik und Daimler könnte den deutschen Straßenverkehr für immer verändern.

Lithium-Ionen-Zelle aus Kamenz in Sachsen: Die Tochter von Evonik und Daimler könnte den deutschen Straßenverkehr für immer verändern.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Der Mischkonzern Evonik und der Autobauer Daimler stehen einem Zeitungsbericht zufolge vor dem Start der Serienproduktion von Lithium-Ionen-Batterien für Elektroautos.

Die Produktionskapazität der gemeinsamen Tochter Li-Tec Battery im sächsischen Kamenz solle ab der zweiten Jahreshälfte von derzeit 300.000 Batteriezellen bis 2013 verzehnfacht werden, sagte Konzernchef Klaus Engel der "Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung".

"Evonik hat kräftig investiert, aufgebaut und ausgebaut", erklärte der Li-Tec-Chef. "Zur Strategie kommen jetzt Serienproduktion und steigende Stückzahlen."

Daimler will die Batterien in die nächste Generation des Elektromodells des Kleinwagens Smart einbauen. Der neue "Smart fortwo electric drive" werde im ersten Halbjahr 2012 an den Start gehen, sagte Daimler-Elektromobilitätsexperte Herbert Kohler der Zeitung.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen