Fußball-WM gegen Stagnation Loewe bleibt am Ball
05.05.2010, 08:52 UhrLoewes Kernmarkt Deutschland ist gesättigt. Kein Wunder, dass der TV-Hersteller stagniert. Neuen Schub soll die bevorstehende Fußball-WM in Südafrika bringen.

Loewe profitiert von sportlichen Großereignissen. Das hat die Vergangenheit gezeigt.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Der fränkische TV-Hersteller Loewe verzeichnet noch keinen Umsatzschub durch die bevorstehende Fußball-Weltmeisterschaft. Im ersten Quartal seien die Erlöse bei 73,4 Mio. Euro nahezu stagniert, teilte das Traditionsunternehmen mit. Das Betriebsergebnis (Ebit) lag ebenfalls in etwa auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums bei 0,8 Mio. Euro. Obwohl der Absatz der Geräte vor allem im Ausland angestiegen sei, habe die Marge etwas gelitten.
Loewe räumte ein, sich dem Preisdruck in der Branche nicht mehr entziehen zu können. Im Einstiegssegment biete der größte deutsche Fernseherhersteller nun billigere Produkte an. Die Geräte der Oberfranken sind in der Regel fast drei Mal so teuer wie Durchschnittsgeräte.
Schub durch Fußball-WM
Loewe-Chef Frieder Löhrer hofft dennoch auf einen Schub durch das Mitte Juni beginnende Sportspektakel in Südafrika. Für die Fußball-WM setzt der Konzern auf eine neue Baureihe, deren Optik und Technik sich der Kunde selbst zusammenstellen kann.
Löhrer bekräftigte die Prognose, wonach sein Haus im laufenden Jahr ein leichtes Umsatzplus und ein stagnierendes Betriebsergebnis verzeichnen werde. Im vergangenen Jahr hatte Loewe vor Steuern und Zinsen 13,5 Mio. Euro verdient. In der Vergangenheit hatte das Unternehmen stark von großen Sportereignissen profitiert, inzwischen ist aber die Mehrheit der Haushalte im deutschen Kernmarkt mit Flachbildfernsehern ausgestattet. Loewe verkauft seine Geräte nur in Europa und den angrenzenden Regionen, in Übersee ist die Firma nicht aktiv.
Quelle: ntv.de, rts