Wirtschaft

Kreditklemme oder nicht? Maschinenbauer klagen

Die deutschen Maschinen- und Anlagenbauer werfen den Banken vor, mit einer ungenügenden Kreditvergabe andere Unternehmen für die eigenen Fehler bluten lassen.

Badet die Realwirtschaft den Leichtsinn der Banken aus?

Badet die Realwirtschaft den Leichtsinn der Banken aus?

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Der Hauptgeschäftsführer des Branchenverbandes VDMA, Hannes Hesse, sagte der "Berliner Zeitung": "Im Grunde haben die Maschinenbauer und die gesamte Realwirtschaft das extrem leichtsinnige Verhalten der Banken der vergangenen Jahre auszubaden."

Es sei ein Unding, dass von den hunderten Mrd. Euro, die die Banken in den vergangenen Tagen billigst bei der Europäischen Zentralbank abgerufen hätten, nichts oder nur kaum etwas in der Realwirtschaft auftauche. Hesse betonte: "Die Banken kommen einfach ihrer Aufgabe nicht nach, die Unternehmen mit Krediten zu versorgen." Man hätte dafür Verständnis gehabt, wenn die Banken in der Krise ein bisschen vorsichtiger geworden wären. "Aber was sie derzeit tun, bedeutet einfach, dass sie sich hinter Mauern verschanzen und überhaupt kein Risiko mehr eingehen", sagte er.

Dennoch warnte Hesse vor einer direkten Einmischung des Staates in Bankgeschäfte. "Dass er davon wenig Ahnung hat, hat der Staat bei der WestLB und den anderen Landesbanken mit eindeutiger Klarheit bewiesen. Aber der Staat muss den Druck schaffen, dass sich die Banken wieder im normalen Kreditgeschäft engagieren", erklärte Hesse.

DIW: Kritik an Drohungen gegen Banken

Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Klaus Zimmermann, kritisiert unterdessen die Drohungen aus der Bundesregierung gegen Banken. "Aus den Statistiken ist keine gesamtwirtschaftliche Kreditklemme erkennbar", sagte Zimmermann der "Rheinischen Post". Die Banken müssten in der Krise angesichts steigender Ausfallrisiken genauer aufpassen, an wen sie Kredite vergäben. Man könne von ihnen nicht erwarten, gegen wirtschaftliche Vernunft zu handeln. "Sonst kann die Bundesregierung gleich den nächsten Rettungsschirm spannen", sagte Zimmermann.

Die Regierung habe ein Bad-Bank-Modell verabschiedet, das von den Banken nicht akzeptiert werde, sagte der DIW-Chef und fügte hinzu: "Niemand darf daher überrascht sein, wenn die Kreditklemme vielleicht doch noch kommt". Die Drohung von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) mit einem Kreditvergabezwang könne nur eine Verstaatlichung von Banken beinhalten. Besser wäre es gewesen, wenn sich der Staat an den "Good Banks" direkt beteiligt und Einfluss auf die Geschäftspolitik genommen hätte. "Ich rate der Bundesregierung dazu, ihr Bad-Bank-Modell hier schnell nachzubessern", sagte Zimmermann.

Quelle: ntv.de, ddi/DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen