Wirtschaft

Schmales Umsatzplus Mastercard fällt zurück

Der Kreditkartenanbieter Mastercard verliert gegenüber seinen beiden wichtigsten Rivalen an Boden. Der Konzern kann sich zwar im zweiten Quartal weiter von der Krise erholen. Doch das Tempo von Visa und American Express ist einfach zu hoch.

Das Logo klebt weltweit auf Kassen, Schaufenstern und Glastüren: Mastercard freut sich über jede Reise.

Das Logo klebt weltweit auf Kassen, Schaufenstern und Glastüren: Mastercard freut sich über jede Reise.

(Foto: REUTERS)

Der weltweit zweitgrößte Kreditkartenanbieter Mastercard hat im zweiten Quartal von der sich verbessernden Konsumlaune und umfassenden Kostensenkungen profitiert. Der Überschuss stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 31 Prozent auf 458 Mio. US-Dollar geklettert, wie der Visa- und American-Express-Konkurrent mitteilte. Mastercard führte die gute Entwicklung von April bis Juni auch darauf zurück, dass wieder mehr gereist werde und dadurch Kunden verstärkt im Ausland einkauften und mit Plastikgeld zahlten. Der Umsatz legte im zweiten Quartal um 6,7 Prozent auf 1,37 Mrd. Dollar zu.

Während Mastercard nur auf ein Umsatzplus im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von rund 7 Prozent kommt, konnten die beiden Rivalen Visa und American Express beim Umsatz jeweils um mehr als 20 Prozent zulegen. Mastercard-Chef Ajay Banga sprach von einem zufriedenstellenden Ergebnis. Immerhin konnte er dank Einsparungen in der Verwaltung den Gewinn um fast ein Drittel auf die besagten 458 Mio. Dollar hochschrauben. Den Angaben zufolge konnte der Konzern seine Ausgaben um 10,4 Prozent senken. Das Unternehmen habe weniger für Gehälter und Abfindungen ausgegeben, hieß es.

Mastercard profitierte wie der größere Rivale Visa vom wachsenden Zahlungsverkehr über die Grenzen hinweg. Das bringt satte Gebühren. Anders als American Express verleihen Visa und Mastercard nicht selbst Geld - sie übernehmen nur die Abwicklung. Das Risiko unbezahlter Kartenschulden tragen die Partnerbanken.

In der Krise hatte sich dieses Geschäftsmodell bewährt. Weil die Schuldner ihre Raten nun wieder zuverlässiger zahlen, schwang sich American Express zum Großverdiener des Trios auf mit einem Gewinn von unterm Strich zuletzt 1,0 Mrd. Dollar. Visa kam auf 716 Mio. Dollar.

Die Menschen hatten in der Wirtschaftskrise den Gürtel enger schnallen müssen. Bestehende Kreditkartenschulden blieben oft unbeglichen. Seit Jahresbeginn bessert sich die Lage jedoch merklich. Die Kauflaune kehrt zurück. Besonders die Firmenkunden nutzen das Plastikgeld wieder öfter, etwa auf Reisen. Jüngste Konjunkturdaten wecken allerdings Zweifel, ob die .

Bei Mastercard war auffällig, dass die Zahl der Transaktionen mit 5,6 Mrd. stabil blieb - aber die Summe je Einkauf auf 88 Dollar wuchs. Mastercard transferierte für seine Kunden insgesamt 493 Mrd. Dollar, ein Plus von knapp 8 Prozent. 1,6 Mrd. Karten mit dem Logo des Konzerns aus Purchase im US-Bundesstaat New York sind im Umlauf.

Quelle: ntv.de, dpa/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen