Wirtschaft

Abwrackprämie schiebt weiter Mehr Pkw-Neuzulassungen

Drei Monate nach ihrem Auslaufen schiebt die Abwrackprämie den deutschen Automarkt nochmals kräftig an. Die Zahl der Neuzulassungen steigt im November im Vergleich zum Vorjahresmonat um 20 Prozent auf knapp 280.000 Fahrzeuge, berichtet der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) in Bad Homburg.

Die Autoimporteure sind optimistisch.

Die Autoimporteure sind optimistisch.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Dank der staatlichen Finanzspritze habe der Automarkt in Deutschland in den ersten elf Monaten ein Plus von 25 Prozent auf rund 3,59 Mio. erreicht.

Für das Gesamtjahr prognostiziert der VDIK 3,8 Mio. Neuzulassungen - das ist deutlich mehr als im Vorjahr mit 3,1 Mio. Fahrzeugen. Die Erwartungen der Autoimporteure decken sich mit denen des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), der nach jüngsten Angaben im laufenden Jahr sogar mit einem Absatz von mehr als 3,8 Mio. Fahrzeugen rechnet. Das würde einem Anstieg von nahezu einem Viertel im Vergleich zu 2008 entsprechen.

Für 2010 rechnen die meisten Experten allerdings mit einem Absatzeinbruch. Laut VDA werden die Verkäufe voraussichtlich auf 2,75 bis 3,0 Mio. Fahrzeuge zurückgehen.

Lobgesang auf das Konjunkturpaket

"Die Umweltprämie hat nicht nur für die Sicherung der Arbeitsplätze in der gesamten Automobilbranche gesorgt, sie hat auch den Tausch alt gegen neu und den Klimaschutz vorangebracht", sagte VDIK-Präsident Volker Lange. Vor allem in den neuen Bundesländern habe die Umweltprämie die Menschen in die Autohäuser getrieben, dort stiegen die Neuzulassungen im November um 27 Prozent. Von Januar bis November summierte sich der Zuwachs in den östlichen Bundesländern sogar auf rund 50 Prozent.

Mit der Abwrackprämie hat die Bundesregierung in diesem Jahr den Kauf von rund zwei Mio. Neu- und Jahreswagen bezuschusst. Die Prämie erhielten Autokäufer, die ihren mehr als neun Jahre alten Wagen verschrotten ließen und einen Neuwagen kauften. Der Fördertopf in Höhe von fünf Mrd. Euro war am 2. September leer. Vor allem Kleinwagenhersteller und -händler profitierten von der staatlich stimulierten Nachfrage.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen