Jahresprognose steht Metro schreibt weiter Verluste
31.07.2012, 08:28 Uhr
Seit Anfang 2012 der Herr über Media Markt, Saturn, Kaufhof und Real: Metro-Chef Olaf Koch
(Foto: picture alliance / dpa)
Deutschlands größter Einzelhandelskonzern kämpft mit der Konsumflaute. Unterm Strich weist die Metro fürs zweite Quartal einen Verlust aus. Konzernchef Koch bestätigt den Jahresausblick trotzdem.
Deutschlands größter Handelskonzern Metro hat im zweiten Quartal 2012 weiter rote Zahlen geschrieben. Durch Sonderfaktoren in dreistelliger Millionenhöhe entstand ein Verlust von 28 Mio. Euro, teilte die Metro in Düsseldorf mit.
Die Abgabe des unrentablen Großhandelsgeschäftes in Großbritannien führte zu umfangreichen Wertberichtigungen. Außerdem schlugen Umbaukosten bei der Großhandelstochter zu Buche. Im zweiten Quartal des Vorjahres stand unter dem Strich noch ein Gewinn von 40 Mio. Euro.
Konzernchef Olaf Koch bestätigte jedoch die Ergebnisprognose für das Gesamtjahr 2012. "Wir sind unverändert überzeugt, dass wir im Gesamtjahr ein Ergebnis in etwa auf Vorjahresniveau erreichen können", erklärte Koch. Der neue Kurs der Metro mit gezielten Preissenkungen, veränderten Sortimenten und mehr Service zahle sich aus. Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) wird vor Sonderfaktoren etwa auf Vorjahreshöhe von 2,37 Mrd. Euro erwartet, wie Metro mitteilte. Analysten hatten im Vorfeld über eine Senkung des Ausblicks spekuliert.
Der Quartalsumsatz stieg um 1,8 Prozent auf 15,8 Mrd. Euro. Der um Sonderfaktoren bereinigte operative Gewinn (Ebit) nahm um 2,5 Prozent auf 314 Mio. Euro zu.
Quelle: ntv.de, dpa/DJ