Riesen-Plus dank Derivaten Milliardengewinn für Buffett
27.02.2010, 17:45 Uhr
Er kann es noch: Selbst in schwierigen Zeiten erwirtschaftet Warren Buffett einen milliardenschweren Nettogewinn.
(Foto: AP)
Der Konzern des US-Starinvestors Warren Buffett, Berkshire Hathaway, hat seinen Nettogewinn kräftig gesteigert. Dazu hat nach Buffetts Angaben vor allem ein verbessertes Geschäft mit Aktienmarkt-Derivaten beigetragen.
Im vierten Quartal wuchs der Berkshire-Nettogewinn auf knapp 3,1 Mrd. US-Dollar nach 117 Mio. US-Dollar ein Jahr zuvor. Auf operativer Ebene - ohne 1,03 Mrd. US-Dollar aus Investitions- und Derivate-Geschäften - brach der Gewinn dagegen um 40 Prozent auf etwas über zwei Mrd. US-Dollar ein. Damit übertraf der Mischkonzern aus Omaha in Nebraska aber noch knapp die Erwartungen der Analysten.
Der Umsatz stieg im Schlussquartal um 23 Prozent auf 30,2 Mrd. US-Dollar, im gesamten Geschäftsjahr um vier Prozent auf 112,5 Mrd. US-Dollar. Der Gewinn schnellte 2009 insgesamt 61 Prozent in die Höhe, und zwar auf knapp 8,1 Mrd. US-Dollar. Bisher sei das Hauptgeschäft von Berkshire mit Versicherungen und Versorgern nicht nennenswert von der Krise beeinträchtigt worden. Die Rezession habe sich dagegen in den Industrie-, Dienstleistungs- und Handelssparten bemerkbar gemacht.
Die Holding des Großinvestors kontrolliert rund 80 Tochterfirmen. Dazu gehören neben Versicherern und Versorgern auch Restaurantketten, Textilfirmen und Großhandelskonzerne. Unlängst hatte Buffett seine Beteiligung an der Münchner Rück weiter ausgebaut und zudem für 26,5 Milliarden Dollar die Eisenbahn-Gesellschaft Burlington Northern Santa Fe übernommen.
Buffett zeigte sich bei der Vorlage der Zahlen zurückhaltend: Mit dem Ausbau des Konzerns habe dessen Fähigkeit dramatisch abgenommen, einen überdurchschnittlichen Nettobuchwert je Aktie zu erzielen, schrieb Buffett in seinem jährlichen Brief an seine Aktionäre mit Blick auf eine für das Unternehmen zentralen Kennziffer.
Quelle: ntv.de, rts