Wirtschaft

Acht spanische Banken auf der Liste Moody's schraubt am Rating

Aktienhandel in Madrid: Neue Noten tragen nicht zur Beruhigung der Lage bei.

Aktienhandel in Madrid: Neue Noten tragen nicht zur Beruhigung der Lage bei.

(Foto: AP)

Die Ratingagentur Moody's hält den Druck der europäischen Schuldenkrise aufrecht. Die Analysten kündigen an, die Bonitätsbewertung von acht spanischen Geldhäusern genauer unter die Lupe nehmen zu wollen. Im schlimmsten Fall drohen der Staatskasse in Madrid neue Kosten. Am Kapitalmarkt kommt Spanien unterdessen deutlich besser weg als zuletzt.

Die Serie an Herabstufungen durch internationale Ratingagenturen wird am spanischen Bankenmarkt wahrscheinlich in eine neue Runde gehen. Die Ratingagentur Moody's setzte gleich acht spanische Geschäftsbanken auf die Überprüfungsliste.

Schwache Gesamtwirtschaft und Risiken auf dem Markt für Gewerbeimmobilien: Neu sind die angeführten Faktoren nicht.

Schwache Gesamtwirtschaft und Risiken auf dem Markt für Gewerbeimmobilien: Neu sind die angeführten Faktoren nicht.

(Foto: AP)

Die Analysten begründen ihren Schritt mit der schwachen Gesamtwirtschaft und Risiken auf dem Markt für Gewerbeimmobilien. Beide Faktoren drückten bei den Banken tendenziell auf die Ertragslage.

Betroffen sind den Angaben zufolge Banco Cooperativo, Banco de Sabadell SA, Bankinter SA mit CaixaBank SA und der Holding La Caixa, Bankia SA und ihre Holding Banco Financiero y de Ahorro, Confederacion Espanola de Cajas de Ahorro (CECA), Caja Rural de Granada, Ibercaja Banco SA, Lico Leasing.

Gleichzeitig überprüft Moody's die Bewertung von sieben Banken, die sich gerade in Fusionsverhandlungen befinden. Die neuen Fakten sollen in das Rating einfließen, hieß es. In einer derzeit eher seltenen Aktion könnte die dabei sogar heraufgestuft werden. Das Institut befindet sich im Übernahmeprozess durch die Banco Sabadell.

Vergangenen Monat hatte Moody's bereits die nachrangigen Schuldverschreibungen von 87 europäischen Banken auf den Prüfstand gestellt und diese zu Wochenbeginn in 21 Fällen tatsächlich herabgestuft. Angesichts klammer Haushalte der Euro-Länder zweifelt die Ratingagentur an deren Fähigkeit, die einheimischen Banken im Notfall zu stützen.

Die Risikoaufschläge gehen zurück

Unabhängig von den Überlegungen der Moody's-Analysten hat sich die Lage am Kapitalmarkt für Spanien zuletzt deutlich entspannt. Bei einer Auktion spanischer Staatsanleihen konnte sich das wieder zu deutlich günstigeren Konditionen am Kapitalmarkt refinanzieren. Spanien begab nach Angaben des Finanzministeriums Anleihen in einem Volumen von insgesamt knapp 5 Mrd. Euro.

Für die ausgegebenen Einjahrespapiere im Volumen von 3,44 Mrd. sei eine Rendite von 4,050 Prozent fällig gewesen nach mehr als 5 Prozent bei der vorausgegangenen Auktion, teilte das Ministerium mit. Auch die Kosten für die 18-Monatspapiere mit einem Volumen von 1,5 Mrd. Euro verringerten sich auf eine Rendite von 4,226 Prozent nach 5,159 Prozent.

Quelle: ntv.de, DJ

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen