Wirtschaft

Top-Bonität ist Geschichte Moody's stuft Österreich herab

Grau in grau: Österreichs wirtschaftliche Zukunft sieht momentan nicht besonders rosig aus.

Grau in grau: Österreichs wirtschaftliche Zukunft sieht momentan nicht besonders rosig aus.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die österreichische Wirtschaft schwächelt bereits seit Jahren - und auf absehbare Zeit wird sich daran auch nichts ändern, ist man bei Moody's überzeugt. Die Ratingagentur entzieht dem Alpenland nun die "Aaa"-Bonität, wiegelt aber gleichzeitig ab.

Die Ratingagentur Moody's hat Österreich wegen schwacher Wachstumserwartungen die Top-Bonitätsnote entzogen. Die US-Agentur kappte am Freitagabend die Bewertung der Kreditwürdigkeit des Landes um eine Stufe auf "Aa1". Bereits im Oktober 2015 hatte die Agentur dem Land mit einem Entzug der Spitzenbewertung von "Aaa" gedroht. Der Ausblick wurde nun von "negativ" auf "stabil" gesetzt, weil die weiteren Abwärtsrisiken von der Agentur als begrenzt eingeschätzt werden.

Entscheidend für die Herabstufung seien die schwachen mittelfristigen Wachstumserwartungen gewesen, heißt es zur Begründung. Angesichts des geringen Wirtschaftswachstums sei es schwierig, die hohen Staatsschulden in einem mittelfristigen Zeitraum deutlich und nachhaltig zu reduzieren.

Österreichs Wirtschaft ist in den Jahren 2012 bis 2015 kaum gewachsen. Als Wachstumshemmnisse werden eine hohe steuerliche Belastung von Arbeit, eine relativ geringe Beschäftigungsquote bei Frauen und älteren Arbeitnehmern und ein geringer Produktivitätszuwachs angesehen.

Moody's schätzt Österreichs jährliches Wirtschaftswachstum bis 2020 auf durchschnittlich 1,3 Prozent. Kurzfristig werde das Wachstum durch temporäre Effekte zwar stärker ausfallen, ab 2019 aber ohne weitere strukturelle Wirtschaftsreformen nur 1,1 Prozent pro Jahr betragen. Die von der Regierung bisher gesetzten Schritte seien zwar positiv, würden sich aber mittelfristig nicht nennenswert auswirken.

Quelle: ntv.de, jve/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen