Wirtschaft

Rückenwind bei Smartphones Motorola überrascht

Das "M" leuchtet wieder heller.

Das "M" leuchtet wieder heller.

(Foto: AP)

Der US-Handyhersteller Motorola macht Boden auf dem boomenden Smartphone-Markt gut. Das Unternehmen verkaufte im ersten Quartal 2,3 Millionen der hochpreisigen Mobiltelefone; das sind 15 Prozent mehr als im Vorquartal.

Als Verkaufsschlager entpuppten sich vor allem die Geräte, die das Google-Betriebssystem Android nutzen. Auch wenn Motorolas Handy-Absatz zu Jahresbeginn insgesamt zurückging, zeigten sich die Börsianer hoch erfreut über den Rückenwind im Smartphone-Geschäft.

Motorola und der finnische Handy-Weltmarktführer Nokia waren noch bis vor wenigen Jahren die dominierenden Branchenakteure. Dann verpassten allerdings beide den Sprung auf den Smartphone-Zug. Während Motorola nun mit seinen Android-Geräten wie dem Milestone(Droid) ein konkurrenzfähiges Produkt auf dem Markt zu haben scheint, hinken die Finnen noch immer Apple mit seinem iPhone und Research in Motion (RIM) mit dem Blackberry hinterher.

Im abgelaufenen Vierteljahr fuhr Motorola einen Gewinn von 69 Millionen Dollar ein, nachdem im Vorjahreszeitraum noch ein Verlust von 231 Millionen Dollar zu Buche geschlagen hatte. Je Aktie betrug das Plus drei Cent. Analysten hatten im Schnitt mit einem Minus von einem Cent gerechnet. Der Umsatz ging um 6,1 Prozent auf 5,04 Milliarden Dollar zurück.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen