Die alte Geschichte Neue Löcher bei der HRE
01.07.2009, 07:46 UhrDie schwer angeschlagene Immobilienbank Hypo Real Estate (HRE) wird einem Bericht zufolge noch weitere Milliardenverluste verkraften müssen. Erst vor vier Wochen schoss der Bund drei Milliarden Euro frisches Geld nach – doch die Lage scheint sich nicht zu bessern.

Weit und breit keine Besserung in Sicht.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Die HRE werde bis Ende 2010 mehr als zwei Mrd. Euro Verlust ausweisen, schreibt die "Süddeutsche Zeitung". Ein Großteil davon dürfte dieses Jahr anfallen, habe es im Umfeld des staatlichen Bankenrettungsfonds Soffin und in Finanzkreisen geheißen. Die HRE wollte dazu keine Stellungnahme abgeben.
Die Münchner Bank hatte in der Vorwoche mitgeteilt, allein im zweiten Quartal wegen Wertberichtigungen auf Immobilienkredite mit Ergebnisbelastungen im hohen dreistelligen Millionenbereich zu rechnen. Für dieses und nächstes Jahr wurden bereits zuvor rote Zahlen angekündigt. Angesichts der wirtschaftlichen Entwicklung sei es möglich, dass die HRE weiteren Kapitalbedarf habe, sagte Aufsichtsratschef Michael Endres der Zeitung.

HRE-Chef Axel Wieandt (r.) mit Aufsichtsratschef Michael Endres.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Er werde auf der Hauptversammlung im August sein Amt niederlegen, da seine Arbeit mit der Verstaatlichung des Instituts getan sei. "Der Neuaufbau der Bank braucht sicher drei bis vier Jahre. Um das zu begleiten, bin ich zu alt", sagte er. Sein Nachfolger soll dem "Handelsblatt" zufolge KfW-Vorstand Günther Bräunig werden.
Der Bund hatte Anfang Juni drei Mrd. Euro frisches Geld in die Bank gesteckt. Seitdem kontrolliert er 90 Prozent der Aktien und hat damit Sagen. 2008 hatte die Münchner Bank 5,5 Mrd. Euro Verlust geschrieben.
Sonderprüfung gegen Alt-Vorstände
Endres will zudem die Mitschuld des alten Managements um Georg Funke am Beinah-Untergang der HRE genauer unter die Lupe nehmen lassen. Auf dem Aktionärstreffen solle auf Antrag des Aufsichtsrats eine Untersuchung beschlossen werden. "Angesichts des Umfangs des Schadens schlagen wir eine Sonderprüfung vor", kündigte Endres an. Falls die Prüfer der ehemaligen Vorstandsriege Misswirtschaft nachweisen, wäre laut "SZ" der Weg für erhebliche Schadenersatzklagen frei. Auf solche Klagen drängt derzeit die Bundesregierung. Einen Antrag dazu wolle die Koalition noch in der laufenden letzten regulären Sitzungswoche der Legislaturperiode im Bundestag verabschieden, stellte CSU-Landesgruppenchef Peter Ramsauer am Dienstag in Aussicht.
Die HRE wird derzeit mit Garantien von 100 Mrd. Euro künstlich am Leben gehalten.
Quelle: ntv.de, ddi/rts