Kreditzusagen massiv erhöht Norwegen lässt sich nicht lumpen
21.12.2011, 13:08 UhrNorwegen beteiligt sich an den Kreditzusagen an den IWF. Das kleine, aber reiche Land macht umgerechnet mehr als sieben Milliarden Euro locker. Die Euro-Finanzminister hatten sich auf Kredite in Höhe von zusammen 150 Milliarden Euro für den IWF verständigt. Norwegen ist weder in der EU noch in der Eurozone.
Im Kampf gegen die Euro-Schuldenkrise greift das Nicht-EU-Land Norwegen tiefer als ursprünglich angekündigt in die Tasche. würden auf umgerechnet bis zu 7,1 Milliarden Euro verdoppelt, kündigte die Regierung in Oslo an.
Es handele sich um einen Kredit, nicht um Hilfen, betonte Ministerpräsident Jens Stoltenberg. "Der IWF ist eine kreditwürdige Institution, so dass es sich um eine sichere Investition handelt." Der Kredit sei Teil der internationalen Bemühungen, die Finanzkraft des IWF für eine Lösung der Staatsschuldenkrise in Europa zu stärken.
Die Euro-Finanzminister hatten sich darauf verständigt, dem IWF durch bilaterale Kredite 150 Milliarden Euro zur Verfügung zu stellen. Auch einige europäische Nicht-Euro-Regierungen beteiligen sich, so dass insgesamt rund 175 Milliarden Euro zur Verfügung stehen. Der IWF soll damit in die Lage versetzt werden, angeschlagenen Euro-Staaten im Notfall besser unter die Arme greifen zu können. Angepeilt waren ursprünglich 200 Milliarden. Unter anderem Großbritannien will sich vorerst nicht beteiligen.
Das schuldenfreie Norwegen verfügt vor allem dank seiner Einnahmen aus dem Ölgeschäft und einer sparsamen Ausgabenpolitik über einen 550 Milliarden Dollar schweren Staatsfonds.
Quelle: ntv.de, rts