Wirtschaft

Sorge vor Kreditklemme Obama mahnt Banken

US-Präsident Barack Obama fordert von den amerikanischen Großbanken mehr Anstrengungen zur Ankurbelung der Wirtschaft. Die Institute müssten nun Außergewöhnliches leisten, nachdem sie außergewöhnliche Hilfe von den Steuerzahlern erhalten hätten, sagte Obama am Montag nach einem Treffen mit den Chefs der größten US-Banken. Die Finanzkonzerne sollten jetzt Ergebnisse liefern. "Ich bekomme zu viele Briefe von kleinen Firmen, denen keine Kredite gewährt werden", kritisierte Obama.

Mehr als eine Wunschliste: Obama fordert von den Banken nach milliardenschweren Hilfen Unterstützung bei der Kreditvergabe.

Mehr als eine Wunschliste: Obama fordert von den Banken nach milliardenschweren Hilfen Unterstützung bei der Kreditvergabe.

(Foto: REUTERS)

Er habe den Banken-Chefs zudem deutlich gemacht, dass er ihren Lobbyisten nicht gestatten werde, die Beratungen im Kongress über schärfere Gesetze für die Finanzbranche zu torpedieren. "Wenn sie einen vernünftigen Verbraucherschutz bekämpfen wollen, dann werde ich diesen Kampf annehmen", sagte Obama.

An dem Treffen nahmen die Chefs von neun US-Großbanken teil, darunter Jamie Dimon von JP Morgan und Bank-of-America--Vorstand Ken Lewis. Goldman Sachs-CEO Lloyd Blankfein, Citigroup-Chef Dick Parsons und Morgan-Stanleys John Mack waren nur telefonisch zugeschaltet, da ihre Flüge wegen Nebels abgesagt worden waren. Lewis sagte nach dem Treffen, die Bank of America habe zugesagt, die Kreditvergabe an kleine und mittelgroße Unternehmen im kommenden Jahr um mindestens fünf Milliarden Dollar gegenüber 2009 erhöhen zu wollen.

Klartext am Wochenende

Am Wochenende hatte Obama der Finanzbranche kräftig den Kopf gewaschen. Die Banken hätten immer noch nicht kapiert, wie wütend die Leute die Auszahlung hoher Boni mache. An die Adresse der Manager gerichtet sagte Obama: "Ihr genehmigt euch zehn, zwanzig Millionen Dollar an Boni, nachdem Amerika wirtschaftlich das schlimmste Jahr seit Jahrzehnten durchgemacht hat - und ihr habt das Problem verursacht."

Die hohen Löhne und Boni bei mit Steuergeldern gestützten Konzernen haben in den USA einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Auch die Zustimmung für Obama sank unter 50 Prozent und damit auf den tiefsten Stand seiner bisherigen Präsidentschaft. Viele Amerikaner nehmen es der Regierung übel, dass sie das Programm der Bush-Administration zur Unterstützung der Banken mit Steuermilliarden fortsetzt, während die Jobsuche immer schwieriger geworden ist und die Arbeitslosenquote bei zehn Prozent liegt.

Die Citigroup legte derweil Pläne vor, die milliardenschweren Regierungshilfen zurückzuzahlen und damit die staatlichen Fesseln abzustreifen.

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen