Wirtschaft

Angst vor Betrug Online-Banking wird unbeliebter

Vor allem Ältere halten sich beim Online-Banking zurück.

Vor allem Ältere halten sich beim Online-Banking zurück.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Deutschen verzichten zunehmend auf Online-Banking. Das liege womöglich an der NSA-Affäre, heißt es zur Begründung. Die Banken sehen aber keinen Grund für diese Abstinenz.

Wegen Sicherheitsbedenken wird in Deutschland einer Umfrage zufolge zunehmend auf die Erledigung von Bankgeschäften über das Internet verzichtet. 30 Prozent der Verbraucher sähen aus Sicherheitsgründen bewusst vom Online-Banking ab, teilte der IT-Branchenverband Bitkom mit. Dies entspreche einem Anstieg um fünf Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr. Grund sei womöglich die Debatte um die US-Spähaffäre.

Mehr als jeder dritte Verbraucher mit Internet-Zugang (38 Prozent) habe Angst vor Betrug beim Online-Banking, hieß es weiter. Besonders groß sei die Sorge bei Kunden über 65 Jahren, von denen 45 Prozent Bedenken hätten. Bei den Jüngeren zwischen 14 und 29 Jahren mache sich mit 31 Prozent ein geringerer Teil Sorgen.

Der Bundesverband deutscher Banken betonte, Online-Banking sei sicher. Dies gewährleisteten die Geldhäuser durch "umfangreiche Sicherungsmaßnahmen", die Verbrauchern "wirksamen Schutz gegen Angriffe bei der Übertragung der Daten über das Internet" und auch bei der Verarbeitung in den Rechenzentren der Banken böten.

Verbrauchern empfahl der Bankenverband, ihre Betriebssysteme und Virenprogramme immer auf dem aktuellen Stand zu halten. Zudem sollten Nutzer auf ihren Computern Firewalls installieren.

Quelle: ntv.de, AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen