Kurssprung nach Analystenkommentar Osram-Anleger geben Zurückhaltung auf
09.07.2013, 13:45 Uhr
(Foto: picture alliance / dpa)
Der Start verläuft holprig - doch dann geht es ab: Ein positiver Kommentar lässt die Skepsis der Börsianer weichen und verhilft dem Titel des Leuchtenherstellers zu einem steilen Anstieg. Und auch der frühere Mutterkonzern scheint befreit.
Einen Tag nach dem Börsengang starten die Papiere des Lampen- und Leuchtenherstellers Osram durch. Dank zuversichtlicher Analystenkommentare verbuchen die Titel einen Aufschlag von bis zu 14 Prozent auf 27,20 Euro. Der Übergang zur Leuchtdiodentechnik (LED) biete viele Chancen, Wachstum und Profitabilität zu steigern - davon dürfte auch Osram profitieren, prognostizieren die Experten der UBS.
Am Montag hatte die Aktie Titel, die im Zuge der Abspaltung vom Siemens-Konzern am Aktienmarkt platziert worden war, bei 23,80 Euro geschlossen. Der Kurs war damit unter die Erstnotiz von 24 Euro gerutscht.
Die UBS-Analysten, die Osram mit einer Kaufempfehlung und einem Kursziel von 38 Euro in ihre Bewertung aufgenommen haben, sehen für die Aktien noch viel Luft nach oben. Sie gehen davon aus, dass der Konzern eine erfolgreiche Restrukturierung hinlegen und im zweiten Halbjahr auf den Wachstumspfad zurückfinden wird.
Osram steckt derzeit in einem tiefgreifenden Umbau: 2011/12 schrieb das Unternehmen rote Zahlen, im laufenden Geschäftsjahr (per Ende September) soll eine schwarze Null zu Buche stehen, bei einem allenfalls leichten Umsatzwachstum. Der Traditionskonzern verabschiedet sich zunehmend von herkömmlichen Glühbirnen und Energiesparlampen, die Zukunft soll der LED-Technik gehören. Bis Ende 2014 will Osram, deren Aktien Siemens in die Depots seiner Aktionäre gebucht hat, 8000 Stellen streichen und elf Werke loswerden.
Erleichterung über Trennung pusht auch Siemens-Titel
Die Experten der HSBC werten vor allem die Trennung vom Siemens-Konzern als positive Entwicklung. Die Abspaltung gebe dem Osram-Management mehr Spielraum für den laufenden Restrukturierungsprozess, hieß es in der Kurzstudie. Das Unternehmen sei nun viel flexibler und die Margen seien bereits auf Erholungskurs. Die Analysten nahmen die Titel mit
Mit ihren deutlichen Kursgewinnen waren die Osram-Aktien zeitweise Spitzenreiter aller auf Xetra gehandelten Werte. Bei der Premiere am Montag hatten sie für einen Tag als 31. Wert dem Leitindex Dax angehört, langfristig gelten sie als Anwärter auf einen Platz im MDax.
Innerhalb der ersten beiden Handelsstunden wechselten am Dienstag rund 3,2 Millionen Osram-Titel den Besitzer. Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum kam die ehemalige Mutter Siemens auf einen Aktienumsatz von gerade einmal 700.000 Papieren. Siemens, die bereits am Tag des Osram-Debüts mit Kursgewinnen den Handel beendet hatten, notierten 1,4 Prozent im Plus. Viele Aktionäre sind offenbar erleichtert, den Umbau von Osram nicht länger mitfinanzieren zu müssen.
Quelle: ntv.de, jwu/rts