Abwracken auf französisch Paris verlängert die Prämie
01.09.2009, 19:45 UhrFrankreich will im Gegensatz zu Deutschland bis ins Jahr 2011 hinein eine Abwrackprämie für Altautos zahlen. Konjunkturminister Patrick Devedjian stellt eine schrittweise Reduzierung in Aussicht.

Ein Job für Könner - In Frankreichs zuständig für den Wiederaufschwung: Patrick Devedjian (Archivbild).
(Foto: Reuters)
Geplant sei ein schrittweises Abschmelzen der Prämie, bestätigte das Wirtschaftsministerium in Paris. Endgültig Schluss mit Zahlungen solle voraussichtlich erst im Jahr 2011 sein. Einen genauen Zeitplan gebe es aber noch nicht.
Frankreich zahlt derzeit eine Verschrottungsprämie von 1000 Euro für Altautos. Der Minister für Wiederaufschwung, Patrick Devedjian, hatte kürzlich vorgeschlagen, sie zunächst auf 700 bis 800 Euro, später dann auf 400 Euro zu senken.
Im Nachbarland Deutschland ist der Fördertopf mittlerweile so gut wie leer. Nach Angaben der deutschen Behörden sind mehr als 98 Prozent der vorgesehenen Gelder vergeben. Eine Verlängerung des Programms ist nicht geplant
Insgesamt standen in Deutschland fünf Milliarden Euro für die Abwrackprämien von jeweils 2500 Euro zur Verfügung.
Frankreichs Wirtschaftsministerin Christine Lagarde plante zuletzt mit Kosten in Höhe von 390 Mio. Euro für das französische Programm.
Mit dem sanften Abschmelzen der Prämie soll ein Einbruch des Automarktes verhindert werden.
Quelle: ntv.de, mmo/dpa