Buhlen um Gunst der Banken Pfleiderer sucht Strohhalm
18.02.2011, 10:09 UhrDer schwer angeschlagene Holzverarbeiter Pfleiderer will sich mit einem neuen Restrukturierungskonzept die zum Überleben nötige Unterstützung der Banken sichern. Vorstandschef Hans Overdiek habe in Frankfurt fast sechs Stunden den wichtigsten Kreditgebern seine Pläne vorgestellt, verlautete aus Verhandlungskreisen. Das Konzept - eine Mischung aus finanziellen und operativen Maßnahmen - sei zusammen mit der Unternehmensberatung Roland Berger erarbeitet und vom Aufsichtsrat bereits gebilligt worden.
Das mit mehr als einer Milliarde Euro hoch verschuldete SDax-Unternehmen aus dem bayerischen Neumarkt schlägt den Informationen zufolge unter anderem einen Schuldenerlass vor, ohne eine konkrete Höhe zu nennen. In Branchenkreisen hieß es, zuletzt hätten Banken Kredite an Hedgefonds verkauft und dabei einen Abschlag von bis zu 30 Prozent akzeptiert. Gelinge Pfleiderer die Wende, hätten die Geldgeber eine gute Chance, ihr Kapital in drei Jahren zu 100 Prozent zurückzubekommen.
Pfleiderer kämpft mit Problemen in Amerika und hohen Rohstoffpreisen und schreibt seit geraumer Zeit immense Verluste. Das Eigenkapital ist dem Insider zufolge mittlerweile fast komplett aufgezehrt. Es sei daher eine Kapitalherabsetzung mit einer späteren Kapitalerhöhung in Planung. "Eine vernünftige Kapitalerhöhung für das Unternehmen hätte in etwa ein Volumen von 100 bis 150 Millionen Euro."
Kein Handlungsbedarf in Deutschland
Pfleiderer habe zudem angeboten, sein Geschäft in Nordamerika abzugeben, um einen Beitrag zur schnellen Schuldentilgung zu leisten, hieß es weiter. Der Vorstand habe dafür Interessenten aus Europa und den USA ausgemacht. Allerdings sei der amerikanische Markt seit zwei Jahren rückläufig. So könne der Verkaufspreis vermutlich nicht ansatzweise an die Dimensionen von vor der Wirtschaftkrise heranreichen, als Pfleiderer dort expandierte.
In Deutschland sehe der Vorstand dagegen nach den jüngsten Werksschließungen keinen zusätzlichen Handlungsbedarf. Auch Osteuropa, wo das Geschäft am besten läuft, solle unverändert bleiben. Das Pfleiderer-Konzept muss nun mit den Banken und Hedgefonds abgestimmt und von diesen einstimmig angenommen werden. Bis Ende März soll es eine Einigung auf die wesentliche Punkte geben, die Details danach im April und Mai ausgehandelt werden.
Ziel von Pfleiderer ist es, seine durch Übernahmen in die Höhe geschossene Verschuldung in drei bis vier Jahren deutlich abzubauen und zwar auf das Drei- bis Vierfache des operativen Gewinns. Derzeit liegt dieser Wert bei etwa dem Zehnfachen.
Quelle: ntv.de, rts