Ringen um Rettungsplan Praktiker droht der Absturz
04.07.2012, 10:51 Uhr
Für Praktiker geht es ums Ganze: Die Aktionäre der angeschlagenen Baumarktkette beraten über anstehende Kapitalmaßnahmen. Allerdings sind zwei Großaktionäre gegen den Sanierungskurs des Vorstandes. Praktiker hat im vergangenen Jahr einen Verlust von 500 Millionen Euro eingefahren.
Die kriselnde Baumarktkette Praktiker hat ihre Aktionäre um Zustimmung für ihren Rettungsplan gebeten. "Es geht um die Zukunft, oder noch konkreter: Es geht ums ", sagte Vorstandschef Kay Hafner vor den Aktionären in Hamburg. Nach einem Verlust von mehr als einer halben Milliarde Euro im vergangenen Jahr droht dem einstmals zweitgrößten Baumarktbetreiber Deutschlands nach Angaben des Managements die Insolvenz.
Die Aktionäre sollen einer massiven Kapitalerhöhung zustimmen und zugleich einem neuen Kreditgeber Zugriff auf 15 Prozent der Firmenanteile gewähren. Dem hält die Wiener Fondsmanagerin Isabella de Krassny, die als Sprecherin der beiden Hauptaktionäre Semper Constantia und Maseltov rund 15 Prozent der Stimmrecht vertritt, einen eigenen Sanierungsplan entgegen.
Ein Antrag der kritischen Aktionäre zur Neuwahl des Aufsichtsrats wurde von Praktiker vor dem Aktionärstreffen aus formalen Gründen abgeschmettert und scheiterte dann auch vor Gericht. Seitdem herrscht Waffenstillstand. Bis kurz vor Beginn der Hauptversammlung versuchten beide Seiten nach Angaben eines Unternehmenssprechers, einen Kompromiss zu erzielen.
Rabattaktionen brachten keinen Gewinn
Praktiker hatte sich mit jahrelangen Rabattaktionen unter dem Slogan "20 Prozent auf alles - außer Tiernahrung" in eine Sackgasse manövriert. Sie kurbelten zwar den Umsatz an, brachten aber keinen Gewinn. Als die Baumarktkette die Rabatte abschaffte, brach das Geschäft ein. Im Ausland wurde der Konzern nach forcierter Expansion in Osteuropa und Griechenland von der Wirtschaftskrise kalt erwischt.
Zur Sanierung will sich der Konzern von Aktionären und Kreditgebern 235 Millionen Euro besorgen und einen Großteil der Praktiker-Baumärkte .
Quelle: ntv.de, rts