Hochbetrieb in Erz- und Kohle-Minen Rio Tinto schürft am Anschlag
13.10.2011, 08:21 Uhr
(Foto: REUTERS)
Anzeichen für eine drohende Abschwächung der Weltkonjunktur sind im Geschäft mit Eisenerz und Kohle derzeit nicht zu entdecken: Der Tagebau-Konzern Rio Tinto fördert nach eigenen Angaben mit voller Auslastung. Nur beim Kupfer scheint die Nachfrage zu sinken.
Der britisch-australische Bergbaukonzern Rio Tinto hat nach eigenen Angaben im abgelaufenen Quartal eine Rekordproduktion bei Eisenerz und Kokskohle verzeichnet. Das Unternehmen arbeite bei voller Kapazität, wie Rio Tinto mitteilte.

Rot gefärbt vom Eisenerzstaub: Die Reifen der gigantischen Tagebau-Radlader rollen unablässig (Archivbild).
(Foto: REUTERS)
Zugleich bekräftigte der Konzern seine Prognose, im laufenden Jahr insgesamt 240 Mio. Tonnen Eisenerz und 18 Mio. Tonnen Kokskohle zu fördern. Kokskohle wird vor allem für die Stahlherstellung benötigt.
Den Ausblick für Kupfer senkte das Unternehmen dagegen leicht von zuvor 350.000 Tonnen auf 337.000 Tonnen.
Wegen der anhaltend starken Nachfrage aus China und anderen Schwellenländern investieren Rio Tinto und Konkurrenten wie BHP Billiton derzeit Milliarden von Dollar in den Ausbau der Förder- und Exportkapazitäten. Im August hatte Rio Tinto für das erste Halbjahr einen Gewinnsprung von 30 Prozent vermeldet.
Quelle: ntv.de, DJ