Mehr Rohöl als die US-Amerikaner Rosneft überholt ExxonMobil
22.12.2011, 12:16 Uhr
Ölkonzern in staatlicher Hand: Rosneft-Tanks am Standort Swetlograd.
(Foto: REUTERS)
Die Nachricht lässt patriotische Mitarbeiter der russischen Erdölbranche jubeln: Der Rohstoffkonzern Rosneft zieht bei den Fördermengen nach Angaben einer russischen Zeitung am bisherigen Weltmarktführer aus den USA vorbei.
Der russische Energieriese Rosneft ist einem russischen Zeitungsbericht zufolge zum weltgrößten Erdölkonzern aufgestiegen. Rosneft habe in den ersten neun Monaten dieses Jahres 88,6 Mio. Tonnen Öl oder 2,37 Mio. Barrel pro Tag gefördert und damit den bisherigen Weltmarktführer ExxonMobil überholt, berichtete das russische Blatt "Wedomosti".

Klick für Klick zur Weltspitze: Rosneft-Mitarbeiter im Kontrollraum der Rosneft-Raffinerie in Achinsk.
(Foto: REUTERS)
Das US-Unternehmen ExxonMobil sei hingegen nur auf insgesamt 87 Mio. Tonnen oder 2,33 Mio. Barrel pro Tag gekommen, hieß es. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum habe Rosneft seine Produktion um 2,9 Prozent gesteigert. Der Zuwachs gehe vor allem auf eine Produktionssteigerung bei Juganskneftegas zurück.
Juganskneftegas ist das ehemalige Aushängeschild des zerschlagenen Yukos-Konzerns. Laut "Wedomosti" erhöhte sich die Produktion der Juganskneftegas-Förderstätten in den vergangenen fünf Jahren um knapp 30 Prozent.
Beobachter betrachten Rosneft als verlängerten Arm des Kreml bei der Rückverstaatlichung der strategisch wichtigen Ölindustrie, die in den 90er Jahren weitgehend privatisiert worden war.
2004 zahlte Rosneft die allgemein als sehr günstig angesehene Summe von 9,35 Mrd. Dollar für Juganskneftegas - wenige Monate, nachdem Yukos-Chef wegen Betrugs und Steuerhinterziehung angeklagt worden war.
Bei staatlich organisierten Auktionen kaufte Rosneft später weitere Aktivposten von Yukos für knapp 20 Mrd. Dollar, die den kleinen Anbieter zur Nummer eins in Russland werden ließen.
Quelle: ntv.de, AFP