Patentschlappe kostet Milliarden Samsungs Börsenwert schmilzt
27.08.2012, 08:07 Uhr
Schwarze Tage für Samsung: Der südkoreanische Technologiekonzern verliert nicht nur haushoch den Patentprozess gegen Apple, an der Börse büßt die Aktie zum Wochenstart sieben Prozent ein. Damit werden zwölf Milliarden Dollar an Marktkapitalisierung pulverisiert.
Nach der Gerichtsniederlage im Patentstreit mit Apple hat der südkoreanische Technologiekonzern Samsung am Montag zwölf Mrd. Dollar an Börsenwert eingebüßt. Die Aktie des Herstellers von Galaxy-Tablets und Smartphones rutschte am Aktienmarkt in Seoul rund sieben Prozent in die Tiefe.
Eine Geschworenenjury hatte am Freitag in Kalifornien entschieden, das Samsung mehrere Apple-Patente verletzt habe. Das Urteil fiel nach nur drei Beratungstagen überraschend zügig. Samsung muss nun eine Strafe von gut einer Milliarde Dollar zahlen, kündigte aber an, das Urteil anzufechten.
Experten zufolge könnte das Gericht später die Schadensersatzsumme noch verdreifachen, weil die Geschworenen feststellten, dass Samsung vorsätzlich gehandelt hat. Apple wirft Samsung konkret vor, das Design seiner iPhones und iPads illegal kopiert zu haben. Der südkoreanische Konzern weist das zurück und will das Urteil in den USA anfechten.
Die neun US-Geschworenen haben möglicherweise die künftige Entwicklung des Smartphone-Geschäfts verändert. Der klare Sieg von Apple gegen Samsung vor Gericht könnte alle Hersteller dazu zwingen, ihre Geräte stärker vom iPhone zu unterscheiden.
Quelle: ntv.de, sla/rts/dpa