Wirtschaft

Lieferungen an Saddam Hussein Scania-Chef wird verhört

Unangenehmer Termin für Leif Östling.

Unangenehmer Termin für Leif Östling.

(Foto: dpa)

Der Chef der schwedischen VW-Tochter Scania, Leif Östling, soll wegen Lieferungen an das Regime des früheren irakischen Diktators Saddam Hussein verhört werden. Wie ein Polizeisprecher in der Zeitung "Dagens Industri" angab, wolle man Östling dabei "als Verdächtigen" befragen. Dabei gehe es um die Frage, ob Scania die von der UN vor dem Irak-Krieg verhängten Sanktionen gegen Bagdad verletzt habe.

Die Vorwürfe gegen den Nutzfahrzeughersteller sind seit etwa einem Jahr bekannt und richten sich nach Unternehmensangaben konkret gegen drei Mitarbeiter. Scania-Sprecher Hans Åke Danielsson sagte der Nachrichtenagentur dpa, man hoffe auf "zügiges Handeln der Staatsanwaltschaft". "Die seit einem Jahr im Raum stehenden Beschuldigungen zehren am Vertrauen in Scania", meinte er weiter. Alle früheren Lieferungen in den Irak seien mit den zuständigen schwedischen Behörden abgestimmt gewesen.

Die LKW-Bauer kommen derzeit nicht zur Ruhe. Am Dienstag hatte die EU-Kommission in Brüssel Ermittlungen gegen Scania sowie seine deutschen Konkurrenten MAN und Daimler wegen Verdachts auf Kartellabsprachen eingeleitet. Gleichzeitig verlangt MAN von seinem früheren schwedischen Konzernchef Håkan Samuelsson 237 Mio. Euro Schadensersatz für die Kosten einer Schmiergeldaffäre.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen