Wirtschaft

"Das Urteil ist gefallen" Schlecker steht vor dem Aus

Das Ende naht.

Das Ende naht.

(Foto: dapd)

Die Zeichen stehen nicht gut für Schlecker. Die Stimmen mehren sich, dass die Gläubiger sich am Freitag für die Abwicklung der insolventen Drogeriekette entscheiden. Das wäre verheerend für die vielen tausend Mitarbeiter.

Eine Rettung der insolventen Drogeriekette Schlecker scheint immer unwahrscheinlicher. Unterschriftsreife Investorenangebote sollen angeblich weiter nicht vorliegen. Nach Informationen der "Südwest Presse" ist am Freitag bei der entscheidenden Gläubigersitzung ein Beschluss über die Zerschlagung Schleckers zu erwarten.

"Das Urteil ist gefallen. Am kommenden Freitag gibt es nur die Verkündung", zitierte die Zeitung  Branchenkenner. Das würde vor allem die mehr als 14.300 Mitarbeiter treffen. Betriebsratschefin Christel Hoffmann gibt aber nicht auf: "Ich sehe einen kleinen Ansatz einer möglichen Wende." Eine Lösung in letzter Sekunde ist nicht völlig ausgeschlossen.

Der größte Gläubiger und Kreditversicherer Euler Hermes will bei einer Entscheidung für das endgültige Schlecker-Aus die Schuld nicht auf sich nehmen. "Sollte diese Entscheidung fallen, dann gab es kein realistisches und tragfähiges Angebot der Investoren", sagte ein Sprecher und bestätigte einen Bericht der "Südwest Presse". Derzeit liefen noch "harte Verhandlungen" zwischen Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz und den zwei verbliebenen Investoren. "Alle sind an einer konstruktiven Lösung interessiert, aber noch ist alles offen", sagte der Sprecher.

Euler Hermes bestätigte dem Bericht nach, derzeit die Konzepte des Karstadt-Eigners Nicolas Berggruen und des US-Investors Cerberus Capital Management zu prüfen. Gegenüber der dpa wollte der Sprecher Äußerungen über konkrete Investorennamen nicht bestätigen. Es käme weiter gleichermaßen auf Kaufpreishöhe und Tragfähigkeit der Konzepte der Investoren an. "Für alle ist es das oberste Ziel, das Schlecker erhalten bleibt, die Voraussetzung ist aber ein belastbares Konzept", sagte der Sprecher von Euler Hermes.

"Es geht aber auch um Summen", sagte der Versicherer mit Blick auf seine Forderungen. Euler Hermes hat Warenlieferungen an Schlecker von rund 300 Millionen Euro abgesichert. Die Entscheidung über die Zukunft Schleckers hängt nach Expertenmeinung von Euler Hermes ab.

Schlecker-Gesamtbetriebsratchefin Hoffmann appellierte kurz vor Ablauf der Frist an beide Investoren: "Die Mitarbeiter haben es verdient, dass sich die Investoren über ihre soziale und moralische Verpflichtung im Klaren sind." Am Freitag werde angesichts der ernsten Lage die Betriebsräte-Konferenz mit rund 400 Arbeitnehmervertretern in Berlin zusammenkommen. "Wir werden entscheiden, wie wir mit dem Tag X umgehen", sagte Hoffmann und fügte hinzu: "Man kann uns unsere Arbeitsplätze nehmen, unsere Würde, unseren Stolz und unsere Kampfbereitschaft kann uns keiner nehmen."

Gläubigerversammlung am 5. Juni

Ursprünglich hatte Insolvenzverwalter Geiwitz angedacht, bis Pfingsten einen Investor zu präsentieren. Doch mit diesem Ziel scheiterte er. Er konnte zwar die Verluste von Schlecker deutlich senken, doch das Unternehmen schreibt weiter rote Zahlen. Die Investorensuche wird auch belastet von einer Klagewelle von tausenden gekündigten Schlecker-Mitarbeitern und dem schwierigen Image der Kette.

Geiwitz vertritt in erster Linie die Interessen der Gläubiger. "Er hat die Sorgfaltspflicht, wenn Schlecker zu viele Verluste macht und er keinen Investor findet, muss er die Fortführung des Betriebes einstellen", sagte Insolvenzrichter Benjamin Webel vom Ulmer Amtsgericht. Am 5. Juni kommt in Ulm die Gläubigerversammlung zusammen, dort wird die Zukunftsentscheidung festgeklopft.

Die drei größten Schlecker-Gläubiger hatten Ende der vergangenen Woche Geiwitz eine letzte Galgenfrist von einer Woche gegeben, um einen Investor mit belastbarem Angebot zu präsentieren. Gelingt ihm dies bis Freitagvormittag nicht, wird der Betrieb eingestellt und die noch verbliebenen Vermögenswerte veräußert.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen