Wirtschaft

Warnsignal für China-Börsengänge Schwaches CNR-Debüt

Nach einem verheißungsvollen Neustart erhält die Börsengang-Euphorie in China zum Jahresende einen Dämpfer. Der Zugbauer CNR legt das schlechteste Debüt des Jahres an der Börse in Schanghai hin.

Die großen Börsenhoffnungen ruhen derzeit auf den Märkten in Asien.

Die großen Börsenhoffnungen ruhen derzeit auf den Märkten in Asien.

(Foto: REUTERS)

Die Aktie schloss zwar 2,3 Prozent im Plus, blieb damit aber deutlich hinter den Erwartungen zurück. Im Schnitt waren bei Marktdebüts in China in diesem Jahr Kurssprünge von mehr als 60 Prozent zu erleben.

Analysten bewerteten das enttäuschende Abschneiden der Aktie als Warnsignal für andere Unternehmen, die an die Börse drängen. Neben der bevorstehenden Flut von Börsengängen im kommenden Jahr sind den Anlegern vor allem die hohen Ausgabepreise ein Dorn im Auge. "Das schwache Debüt ist genau genommen gut für den Markt, weil es eine Mahnung für künftige IPOs ist", sagte Börsenexperte Chen Huiqin von Huatai Securities.

"Die Firmen überlegen es sich nun zwei Mal, bevor sie himmelhohe Preise festlegen." CNR hatte die Aktien am oberen Ende der Zeichnungsspanne zu je 5,56 Yuan ausgegeben und damit umgerechnet rund 1,4 Mrd. Euro bei Investoren eingesammelt. Das entspricht dem 45-fachen des Firmengewinns von 2008.

Viele Anleger zog es im Verlauf der Wirtschaftskrise nach Asien, weil sich die dortigen Volkswirtschaften besser schlugen. So kam nach der Aufhebung eines mehrmonatigen IPO-Verbots in China in der zweiten Jahreshälfte der Markt für Börsengänge wieder in Schwung. Die Firmen nahmen seit Juni bei ihren Erstnotierungen auf dem Festland mehr als 20 Mrd. Euro ein - allein sechs der weltweit zehn größten Börsengänge 2009 fanden im Reich der Mitte statt.

In den vergangenen Wochen ging das Investoren-Interesse wegen der IPO-Fülle jedoch zurück. Im November enttäuschten nach fulminanter Nachfrage bei ihren Börsendebüts China Minsheng Banking und China Merchants Securities sowie wenige Wochen zuvor der Baukonzern Metallurgical Corp of China

Quelle: ntv.de, rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen