Einsteiger, Profis, Hanseboot Schwierige Lage für Bootsbauer
25.10.2012, 17:46 Uhr
Am Samstag startet die Hanseboot.
(Foto: picture alliance / dpa)
Die klassischen Märkte für die deutschen Boots- und Schiffsbauer wachsen nicht mehr. Im ersten Halbjahr verzeichnet die Branche deshalb einen deutlichen Absatzrückgang. Auf der anstehenden Hanseboot will die Branche für sich werben. Von Einsteigerboote bis hin zu Profijachten reicht das präsentierte Angebot.
In einer schwierigen Lage für die deutschen Bootsbauer startet die Messe Hanseboot in Hamburg. "Unsere klassischen Märkte wachsen nicht mehr", sagte der Präsident des Deutschen Boots- und Schiffsbauer-Verbandes (DBSV), Torsten Conradi. So waren deutsche Segelboote im ersten Halbjahr 2012 im Ausland deutlich weniger nachgefragt. Die Zahl sank im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 26,4 Prozent auf 642 Stück, der Wert ging um gut 21 Prozent auf 68,4 Mio. Euro zurück.
Im Bootsexport insgesamt verminderte sich zwar die Stückzahl der Ausfuhren um 16,6 Prozent auf rund 4850, jedoch steigerte sich immerhin der Wert um 12,6 Prozent auf 399 Mio. Euro.
Boote für Einsteiger und Profis
Die Stimmung bei den Ausstellern sei eher gedämpft, erklärte Hamburgs Messechef Bernd Aufderheide. Die Hanseboot ist nach Angaben der Hamburg Messe und Congress GmbH die führende Bootsmesse in Nordeuropa. Der neue Slogan "Der Norden in seinem Element" solle dies betonen. Im Mittelpunkt stehen bis zum 4. November der Ostseeraum, Skandinavien und das Baltikum. Auf 70.000 Quadratmeter in neun Hallen wird ein buntes Programm geboten. Rund 650 Aussteller aus 25 Nationen präsentieren Trends, insgesamt erwarten die Besucher rund 1000 Boote.
Präsentiert werden auf der Hanseboot für Profis und Einsteiger Segel- und Motorjachten, Hausboote, Schlauchboote und Kanus. Unter den zahlreichen Neuheiten ist beispielsweise die "Polar 55". Die estländische Werft Polar Shipyard präsentiert die 16,45 Meter lange Segeljacht, die für 750.000 Euro zu haben ist. Auch Wassersportarten wie Tauchen, Surfen und Angeln sind Teil der Bootsmesse. Sie hatte 2011 einen Besucherrückgang um knapp fünf Prozent auf rund 95.000 Gäste verzeichnet. "In diesem Jahr gehen wir aber wieder von einem Zuwachs aus", erklärte Aufderheide.
Quelle: ntv.de, dpa