Wirtschaft

Q-Cells und Conergy überraschen Solarboom hält an

Die anziehende Nachfrage nach Solaranlagen wegen der Förderkürzung zum 1. Juli beschert Q-Cells und Conergy blendende Quartalszahlen. Beide Konzerne kehren nach mehreren verlustreichen Quartalen wieder in die Gewinnzone zurück. Q-Cells kann zudem Analysten und Anleger gleichermaßen überzeugen.

Vom Solarzellenhersteller zum Komplettanbieter: Q-Cells verspricht sich bessere Perspektiven.

Vom Solarzellenhersteller zum Komplettanbieter: Q-Cells verspricht sich bessere Perspektiven.

(Foto: REUTERS)

Der krisengeschüttelten Solarkonzerne Q-Cells und Conergy haben im zweiten Quartal die Sonne in ihre Zwischenbericht gelassen und erstmals seit mehr als einem Jahr (Q-Cells) und mehr als drei Jahren (Conergy) weider einen Gewinn verbucht. Q-Cells übertraf damit die Markterwartungen deutlich. Zudem sorgte der Solarboom für einen Umsatzsprung bei beiden Konzernen.

Q-Cells-Firmenchef Nedim Cen gab einnneues Umsatzziel aus: 1,1 Mrd. bis 1,3 Mrd. Euro statt der bislang erwarteten 1,0 Mrd. bis 1,2 Mrd. Euro. Im Vorjahr hatte Q-Cells 0,8 Mrd. Euro erwirtschaftet.

Im zweiten Quartal verdiente Q-Cells vor Zinsen und Steuern (Ebit) 27,1 Mio. Euro nach einem Verlust von 65,5 Mio. Euro vor Jahresfrist. Netto blieben 35,2 Mio. Euro nach einem Minus von 321 Mio. Euro. Analysten hatten noch einen Nettoverlust von 1,9 Mio. Euro erwartet. Der Umsatz schnellte auf 333,5 Mio. euro von 136,9 Mio. Euro im Vorjahr.

Ausblick mit leichter Bewölkung

"Damit haben wir ein erstes, zentrales Ziel unserer Bemühungen zur Restrukturierung und Neuausrichtung des Unternehmens erreicht", kommentierte Firmenchef Cen den Zwischenbericht. Skeptischer blickt er indes auf das kommende Jahr. "Gerade das erste Halbjahr 2011 dürfte im Vergleich zu diesem Halbjahr wirtschaftlich um einiges anspruchsvoller werden". Die Bundesregierung plant nach kräftigen Förderkürzungen in diesem Jahr zum Beginn des Jahres 2011 weitere Einschnitte.

Der bislang zu den führenden Solarzellenherstellern gehörende Konzern will sich zum Photovoltaik-Komplettanbieter wandeln. Das erweiterte Geschäftsmodell, bei dem die ertragreicheren Bereiche der Wertschöpfungskette von der Solarzelle bis zum Modul abgedeckt werden, soll das Unternehmen zukunftsfähig machen.

Zahlen kommen gut an

Anleger und Analysten sind zufrieden mit dem Zwischenbericht: DZ-Bank-Analyst Sven Kürten hob insbesondere das operative Ergebnis hervor, in dem nur wenige Einmal-Effekte vorhanden seien. "Dies unterstreicht eindeutig, dass das Unternehmen bei der Restrukturierung auf einem guten Weg ist", schrieb er in einem Kommentar. Er bekräftige seine Kaufempfehlung und sehe den fairen Wert der Aktie weiter bei sieben Euro.

Die Titel von Q-Cells legten zeitweise über zehn Prozent zu und notierten am Mittag bei 5,65 Euro.

Conergy ebenfalls "schwarz"

Conergy-Papiere legten nur knapp ein halbes Prozent zu: Das Hamburger Solarunternehmen Conergy verdiente nach drei Jahren erstmals wieder Geld. Im zweiten Quartal des Jahres sei das Ergebnis nach Steuern mit knapp 8 Mio. Euro positiv ausgefallen, teilte das Unternehmen mit. Geholfen haben dem krisengeschüttelten Solarkonzern stark steigende Umsätze: Mit einem Quartalsumsatz von mehr als 239 Mio. Euro liegen die Hamburger um 50 Prozent über dem Vorjahresquartal und um 60 Prozent höher als in den ersten drei Monaten dieses Jahres. Conergy erwirtschaftet jeweils die Hälfte seines Umsatzes im Inland und im Ausland.

Quelle: ntv.de, bad/rts/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen