Wirtschaft

Fast jeder Vierte ohne Arbeit Spaniens Wirtschaft stagniert

2011-10-30T160124Z_01_SVP103_RTRMDNP_3_SPAIN.JPG5923944550187800771.jpg

(Foto: REUTERS)

Spanien steht am Rande einer Rezession. Weil die heimische Nachfrage sinkt und der Staat seine Ausgaben zurückfährt, tritt die Wirtschaft im dritten Quartal auf der Stelle. Um die Neuverschuldung wie versprochen zu senken, müssten die Ausgaben noch weiter sinken. Bei der Arbeitslosigkeit belegt Spanien dagegen den Spitzenplatz unter den Euro-Staaten.

Die spanische Wirtschaft stagniert im dritten Quartal. Im Vergleich zum Vorquartal konnte das Bruttoinlandsprodukt nach Angaben der Madrider Zentralbank keinen Zuwachs verbuchen. Die Zentralbank warnte zugleich davor, dass Spanien im Kampf gegen die Schuldenkrise seine Verpflichtungen gegenüber der EU möglicherweise nicht einhalten kann.

Die Steuereinnahmen seien hinter den Erwartungen zurückgeblieben, und die Regierungen der spanischen Regionen hätten bei den Ausgaben nicht genügend Einsparungen vorgenommen. Spanien laufe daher Gefahr, die zugesagte Reduzierung seiner Neuverschuldung im laufenden Jahr auf 6,0 Prozent des Bruttoinlandsprodukts nicht zu erreichen. Die Zentralbank forderte die Regierung auf, in der Haushaltspolitik die erforderlichen Korrekturen vorzunehmen.

Nachfrage sinkt

Die Stagnation der spanischen Wirtschaft führte die Bank auf einen Rückgang der Inlandsnachfrage, auf eine Flaute in der Baubranche und einen starken Rückgang der staatlichen Ausgaben zurück. Im zweiten Quartal hatte Spanien noch ein Wachstum von 0,2 Prozent erreicht. Das Wachstum im letzten Zwölf-Monats-Zeitraum - im Vergleich zum dritten Quartal 2010 - liegt nach Angaben der Zentralbank unverändert bei 0,7 Prozent.

Die Arbeitslosigkeit in Spanien bleibt derweil bedrohlich hoch. Während im Schnitt aller Euro-Staaten die Arbeitslosenrate lediglich 10,2 Prozent beträgt, sind in Spanien 22,6 Prozent der Menschen ohne Job. In keinem anderen Land der Eurozone ist die Lage am Arbeitsmarkt so dramatisch. Besonders gravierend ist die Jugendarbeitslosigkeit. Auch hier belegen die Iberer den Spitzenplatz mit einer Quote von 48,0 Prozent. Damit ist jeder zweite Jugendliche in Spanien ohne Beschäftigung.

Quelle: ntv.de, nne/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen