Wirtschaft

Industriepumpen laufen gut Sulzer hält das Niveau

Langfristige Aufträge haben das Geschäft des Schweizer Maschinenbauers Sulzer im ersten Halbjahr gestützt.

Der Stellenabbau wird über den Immobilienverkauf finanziert: Viktor Vekselberg scheint zufrieden.

Der Stellenabbau wird über den Immobilienverkauf finanziert: Viktor Vekselberg scheint zufrieden.

(Foto: picture-alliance / dpa/dpaweb)

Der neben der amerikanischen Flowserve weltgrößte Industriepumpenhersteller konnte seinen Umsatz auf dem Rekordniveau des Vorjahreszeitraums von 1,73 Mrd. Franken (rund 1,1 Mrd. Euro) halten. Der Gewinn sank um zwei Prozent auf 156 Mio. Franken, wie der vom russischen Milliardär Viktor Vekselberg kontrollierte Konzern mitteilte.

Die Kosten für den im Juni angekündigten Abbau von elf Prozent der Stellen wurden durch den Erlös aus Immobilien mehr als ausgeglichen.

Nachdem ein großer Teil der Aufträge des Vorjahres nun abgearbeitet ist und sich die Kunden wegen der Wirtschaftskrise mit neuen Bestellungen zurückhalten, dürften Umsatz und operative Margen im zweiten Halbjahr sinken.

Die Öl- und Gasindustrie, die rund die Hälfte des Konzernumsatzes ausmacht, investiert weniger. Auch das Geschäft mit der Beschichtung von Flugzeug-Triebwerken dürfte sich abschwächen, weil in Folge der Krise weniger Passagiere und Fracht transportiert werden.

Quelle: ntv.de, mmo/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen