Das Erfolgsgeheimnis der "Big Bang Theory" Time Warner ist ein Fernsehhit
06.11.2013, 18:34 Uhr
Kaley Cuoco, die "Schöne" im Club der "Nerds" bei "The Big Bang Theory" - ein Erfolgsgarant für das Time-Warner-Fernsehgeschäft
(Foto: REUTERS)
Die Fernsehsparte beschert Time Warner eine Gewinnexplosion. Vor allem starke Serien sorgen dafür. Dagegen können Kino-Blockbuster kaum punkten. Analysten und Anleger sind zufrieden, das Papier ist einer der Highflyer 2013.
Das nach wie vor boomende Fernsehgeschäft beschert dem US-Medienriesen Time Warner ein deutliches Gewinnplus. Dank gestiegener Einnahmen aus Werbung und Abogebühren verbuchte das Unternehmen im dritten Quartal unterm Strich einen Gewinn von 1,2 Milliarden Dollar (888 Millionen Euro). Das war beinahe anderthalb mal so viel wie im Vorjahreszeitraum, wie Time Warner bekanntgab. Die Aktie stieg um rund 2 Prozent.
Zu Time Warner gehören der Unterhaltungskanal TNT mit Serienhits wie "The Big Bang Theory", das Nachrichten-Flaggschiff CNN, sowie die in den USA beliebten Spielfilm- und Serienkanäle des Bezahlsenders HBO ("Game of Thrones"). Damit konnte der Konzern geringere Einnahmen an der Kinokasse und im Verlagsgeschäft ausgleichen. Insgesamt stagnierte der Umsatz bei 6,9 Milliarden Dollar.
Aktie gefragt
"Wir hatten ein weiteres starkes Quartal", sagte Firmenchef Jeff Bewkes. Er bestätigte die Prognose, nach der Time Warner ein Gewinnplus im Gesamtjahr einfahren will. Allerdings dürfte die Abspaltung des Verlagszweigs das Ergebnis schmälern. Der Schnitt soll bis zum Jahresende vollzogen werden. Zum Unternehmen gehören namhafte US-Magazine wie "Time", "People", "Sports Illustrated" und "Fortune".
Time Warner hat mit seinem Quartalsergebnis die Erwartungen deutlich getoppt, je Aktie wurden 1,26 gegenüber erwarteten 0,89 US-Dollar verdient. Seit Jahresbeginn befindet sich die Aktie wie die anderer großer Medienunternehmen auf Höhenflug und ist mit einem Anstieg um 43 Prozent auf den höchsten Stand seit zwölf Jahren vorgerückt.
Quelle: ntv.de, dpa/DJ