Wirtschaft

Daimler und Rolls-Royce am Ziel Tognum wird geschluckt

Der Autokonzern Daimler und sein Partner Rolls-Royce können nach einem wochenlangen Übernahmekampf den Diesel-Großmotorenhersteller Tognum übernehmen. Das Unternehmen soll ein weltweiter Marktführer für Industriemotoren werden.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Nach wochenlangem Übernahmeringen haben sich der Autokonzern Daimler und sein Partner Rolls-Royce eine klare Mehrheit am Diesel-Großmotorenhersteller Tognum gesichert. Nach Ablauf der Annahmefrist für die Offerte halten die Unternehmen nun gemeinsam knapp 60 Prozent an Tognum, teilte Daimler mit.

Die reguläre Annahmefrist der Übernahmeofferte, die um 260 Millionen Euro auf zwei Euro je Papier erhöht worden ist, endete in der Nacht zum vergangenen Donnerstag. Anleger haben aber noch eine Nachmeldefrist für den Umtausch bis zum 20. Juni.

Vor dem Übernahmeangebot hatte Daimler schon 28,43 Prozent der Anteile an Tognum gehalten. Daimler und Rolls-Royce mussten ihre Offerte Mitte Mai nachbessern. Daraufhin hatten Management und Aufsichtsrat des Friedrichshafener Unternehmens ihren Widerstand gegen die Übernahmeofferte endgültig aufgegeben. Die nachgebesserte Offerte bewertete das am Bodensee ansässige Unternehmen mit gut 3,4 Mrd. Euro. Daimler und Rolls-Royce wollen es zu einem weltweiten Marktführer für Industriemotoren machen.

Tognum baut Dieselmotoren und Antriebssysteme für Schiffe, Lokomotiven, Militär- und andere Landfahrzeuge. Außerdem liefert es unter anderem Gasmotoren und Gasturbinen für Kraftwerke. Daimler ist als größter Lastwagen-Bauer der Welt bereits einer der wichtigsten Kunden von Tognum.

Quelle: ntv.de, rts/dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen