Wirtschaft

Blasse Gesichter in Wolfsburg Toyota verkündet neue Ziele

Bei wem kommt wie viel hinten raus?

Bei wem kommt wie viel hinten raus?

(Foto: picture alliance / dpa)

Der größte Autobauer Japans nimmt sich für das kommende Jahr Großes vor: Der Automobilkonzern Toyota will mit all seinen Marken zusammen fast achteinhalb Millionen Autos verkaufen und damit sogar die bisherige Rekordmarke aus dem Jahr 2007 übertreffen.

Der japanische Autohersteller Toyota hat für 2012 einen weltweiten Absatzanstieg um 20 Prozent vom Niveau dieses Jahres auf 8,48 Mio. Fahrzeuge in Aussicht gestellt. Das wäre mehr als der bisherige Absatzrekord von 8,43 Mio. Autos im Jahr 2007, damals noch ohne die Marken Daihatsu und Hino Motors.

Toyota steckt sich ehrgeizige Ziele.

Toyota steckt sich ehrgeizige Ziele.

(Foto: AP)

Toyota plant zudem für das Jahr darauf, 2013, den Verkauf von 8,95 Mio. Fahrzeugen der Marken Toyota, Lexus und Scion. Gebaut, verkauft und ausgeliefert werden sollen dann 8,98 Mio. Fahrzeuge. Toyota steht unter anderem im Wettbewerb mit Europas größtem Automobilkonzern Volkswagen. Der Wolfsburger Autobauer hatte wiederholt angekündigt, mittelfristig den Weltmarktführer überrunden zu wollen.

Wie genau Toyota im Detail dazu beitragen will, seine neuen Absatzziele zu erreichen, blieb zunächst offen. Dabei zeichnen sich zumindest im europäischen Markt für das kommende Jahr weiter verschärfte Vorschriften ab.

Unabhängig von allen Absatzzielen drohen einer Reihe von Autobauern in Europa drakonische Strafen, falls sie die ab 2012 festgelegten Grenzwerte zum Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2) nicht einhalten. Insgesamt könnten Strafen in Höhe von 10 Mrd. Euro verhängt werden, teilte die Europäische Umweltagentur (EUA) mit. Unter den Firmen, die beim Erreichen der vorgegebenen Werte im Verzug sind, führte die EU-Agentur auch den deutschen Fahrzeugbauer Daimler auf.

Ab 2015 gilt die Norm für alle Wagen

Die großen Autobauer müssen branchenweit bis 2015 ihren CO2-Ausstoß den festgelegten Zielen zufolge auf 130 Gramm Kohlendioxid (CO2) pro Kilometer für Neufahrzeuge in der EU senken. Je nach Hersteller gibt es zudem spezielle Zielvorgaben. Von 2012 an müssen 65 Prozent der Neufahrzeuge einer Firma den Wert einhalten. Ab 2013 steigt der Anteil auf 75 Prozent, dann ab 2014 auf 80 Prozent um schließlich im Jahr 2015 einen Anteil von 100 Prozent zu erreichen.

Im Jahr 2010 hatten 32 Autobauer, die für 80 Prozent der Neuzulassungen in der EU stehen, ihr Ziel für 2012 bereits erreicht. Einem Bericht der in Kopenhagen ansässigen Umweltagentur zufolge liegt Toyota besonders gut, gefolgt von den französischen Herstellern Renault und Peugeot-Citroën. Im Verzug befänden sich hingegen die Autobauer Daimler, Dacia, Nissan, Mazda, GM-Daewoo und Skoda.

Im Jahr 2010 lag der durchschnittliche Ausstoß von CO2-Emissionen pro Neufahrzeug in der EU bei 140,3 Gramm pro Kilometer. Langfristig wird in der EU ein Ausstoß von 95 Gramm im Jahr 2020 angestrebt.

Quelle: ntv.de, AFP/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen